Sprungmarken
22.05.2024

Gut vorbereitet in die Hitzeperiode mit Wetter Warn-App

(pe) Diesen Monat regnet es immer mal wieder in Strömen, doch der Sommer und die heißen Temperaturen werden kommen und dem Thema Hitze wird demnächst eine eigene Seite auf der Homepage der Stadt Trier gewidmet. Dort kann man dann viele Informationen über Hitzevorsorge, kühle Orte in der Stadt und Gesundheitsvorsorge finden. Um selber gut informiert zu sein, kann man sich und seinen Angehörigen auf dem Smartphone eine App herunterladen, die vor bevorstehenden Hitzeperioden warnt. 

Mit seiner Wetter-Warn-App versorgt der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags die breite Öffentlichkeit und die Einsatzkräfte aus dem Katastrophen-, Bevölkerungsschutz und Umweltschutz mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation. Dabei kann die allgemeine Gefährdungslage für Deutschland auf einer eingefärbten Warnkarte schnell erfasst und zusätzlich ergänzende Detailinformationen abgerufen werden. 

Ganz wichtig ist die Push-Funktion, die über aktuelle Unwettergefahren vor Ort und die aktuelle Warnlage für Deutschland bis auf die Ebene der Städte und Gemeinden hinunter informiert. Der Deutsche Wetterdienst warnt unter www.hitzewarnungen.de vor hohen Temperaturen, denn diese Belastung ist eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit. Daher veröffentlicht der DWD spezielle Warnungen für Tage, an denen die Hitze zu einer Gefahr für die Gesundheit werden kann.

Steht eine solche Situation akut bevor, werden für den aktuellen und den Folgetag amtliche Hitzewarnungen veröffentlicht. Bei der Herausgabe der Warnungen werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, unter anderem die Belastung am Tag und in der Nacht. Weitere Informationen zu den Warnkriterien gibt es in den FAQ. Im Hitzetrend kann man für bis zu fünf weitere Tage sehen, wie sich die Belastung entwickelt. Wegen der größeren Unsicherheiten in der Prognose sind die Informationen hier weniger detailliert und können sich von Vorhersage zu Vorhersage ändern. 

Wer sich nur für die Entwicklung an seinem Wohnort interessiert, findet dort auch für die nächsten acht Tage im Landkreis-Überblick zusammengefasste Daten. Auch wenn keine Warnungen auf der Karte angezeigt werden, können sensible Personen bereits unter Wärmebelastungen leiden. Informationen zur thermischen Belastung sind auf www.hitzewarnungen.de unter dem Stichwort „Thermischer Gefahrenindex“ zu finden. Man kann auf diesem Portal auch einen Newsletter abonnieren.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis