Moseltal Realschule plus Trier
Integrative Form
Leitbild
Durch individuelles Fördern und Fordern und ein langes gemeinsames Lernen begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrem Abschluss. Erst nach Klassenstufe 8 teilen sich die Wege unserer Schülerinnen und Schüler in zwei Bildungsgänge, die entweder zum Abschluss der Berufsreife oder zum qualifizierten Sekundarabschluss I führen. Letzterer ermöglicht den Übergang zu allgemeinbildenden bzw. beruflichen Gymnasien. Diese Praxis schafft ein durchlässiges System, das den individuellen Stärken und Schwächen unserer Kinder gerecht wird.
Unsere Lehrkräfte stehen den Kindern als Lernbegleiter zur Seite und helfen Potentiale zu entwickeln, selbstständiges Lernen zu fördern und die Schule mit Erfolg abzuschließen.
Sächliche Ressourcen
- Mensa
- drei feste und zwei mobile Computerräume
- Fahrstuhl für einen barrierefreien Zugang
- Sporthalle und Außensportanlage
- interaktive Whiteboards
- digitaler Vertretungsplan
- Schülerbücherei
- Schulgarten
- Kletterwand
Schulleben
Methodencurriculum und Sozialkompetenztraining über alle Jahrgangsstufen, Teilnahme an Schulsportwettbewerben und Kunstwettbewerben, Streitschlichterprogramm, Schülerbücherei, Klassenfahrten in der Orientierungsstufe und Sekundarstufe I, Projekttage/-wochen, Schulband und Schulchor, Mofa-AG zum Erwerb der Fahrerlaubnis, zahlreiche sportliche, kreative und spielerische AG-Angebote im Nachmittagsbereich, Projektklasse „Keiner ohne Abschluss“, Jahrespraktikum in Form des Praxistages.
Zahlreiche Berufsorientierungsmaßnahmen.
Kooperationen
Mitarbeitende UNESCO Projektschule, Lernpartnerschaften mit Unternehmen der Region, Sportprojekte, Filmprojekte, Aufklärungsprojekte mit ProFamilia und SchLAu RLP, Kooperation in der Berufsorientierung mit Kreishandwerkerschaft, IHK, HWK, dem Palais Trier e.V. und der Agentur für Arbeit.
Dokumente / Links
https://www.facebook.com/moseltalschule/
Informationen zu den UNESCO-Projektschulen: http://www.ups-schulen.de
Ansprechpartner
Mäusheckerweg 1
54293 Trier
E-Mail: mail@moseltalschule.de
Telefon: 0651- 9679861, 0651-9679860
Telefax: 0651- 9679868
Schulleiterin: Marita Wenz
Schulsozialarbeit: Julia Sommer, Jörn Dahlmann
Schulträger: Stadt Trier
Schwerpunktschule: ja
Ganztagsschule (GTS): ja (Angebotsform)Betreuungsmaßnahmen außerhalb der GTS: nein
Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache: ja