Einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Finanzhilfen der Investitions- und Strukturbank für Unternehmen finden Sie im Katalog „Förderung A-Z“ unter der Rubrik „Wirtschaftsförderung“.
Wichtige Unterstützungsmöglichkeiten auf einen Blick:
Betriebsmittelkredit RLP
Der Betriebsmittelkredit der Investitions- und Strukturbank (ISB) bietet die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung bei zusätzlichem Betriebsbedarf. Der Antrag auf Gewährung eines Betriebsmittelkredits muss über Ihre Hausbank oder über eine andere Bank Ihrer Wahl gestellt werden.
Weitere Informationen zum Betriebsmittelkredit auf der Website der ISB
ISB Mittelstandskredit
- Für Freiberufler, Einzelunternehmen sowie KMU (auch vor der Gründung und im Nebenerwerb)
- Zinsverbilligte/Zinsgünstige Investitionsfinanzierungen bis 5 Mio. € und Betriebsmittelfinanzierungen bis 2 Mio. €
- Besonders günstige Konditionen für Gründer, junge Unternehmen und Vorhaben in rheinland-pfälzischen Fördergebieten
- Mit flexiblen Laufzeiten bis zu 20 Jahren und optionalen Tilgungsfreijahren
- Optionale Haftungsfreistellung von 50 % bei Finanzierungen bis 800.000 € für Unternehmen mit mind. 2 vollständigen Jahresabschlüssen
Weitere Informationen zum ISB Mittelstandskredit auf der Website der ISB
Aus- und Weiterbildungskredit:
- Fördermittel zur Beseitigung des Fachkräftemangels
- Für KMU, MidCap-Unternehmen und Freiberuflerinnen und Freiberufler, die aus- oder weiterbilden
- Zinsgünstige Investitionsfinanzierungen bis 2 Mio. € und Betriebsmittelfinanzierung bis 500.000 €
- Vielfältige Tilgungsoptionen mit flexiblen Laufzeiten und optionalen Tilgungsfreijahren
- Betriebsmittel- und Investitionsfinanzierung in einem Kredit möglich.
Weitere Informationen zum Aus- und Weiterbildungskredit auf der Website der ISB
Beratung:
Für konkrete Fragen zur finanziellen Wirtschaftsförderung, insbesondere auch Liquiditätshilfen (Darlehen und Bürgschaften), können sich Betriebe direkt an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wenden. Sie finden die Beratungshotline unter 06131/6172-1333 oder per E-Mail unter beratung@isb.rlp.de.