Sprungmarken

Einkaufen in Trier

Eine Kunden zahlt in einem Bekleidungsgeschäft, ein Verkäufer packt die Ware ein
Der Kunde ist König - Szene in einem Trierer Fachgeschäft.

Trier zieht als Oberzentrum täglich viele Besucher aus dem Umland und dem benachbarten Ausland zum Shoppen und Bummeln an. Diese schätzen sowohl das vielfältige Warenangebot als auch die angenehme Einkaufsatmosphäre in der historischen Altstadt. Die großen Warenhäuser und Ketten bieten ihre Ware auf Simeon-, Brot-, Fleisch- und Nagelstraße an, doch auch kleinere, inhabergeführte Läden halten sich in den Toplagen, insbesondere auf der Neustraße. Für die Pause zwischendurch bieten sich zahlreiche Cafés und Restaurants an.

Folgende Webseiten informieren Sie umfassend zu Adressen und aktuellen Aktionen:

Seit 2010 ist Trier Fair-Trade-Stadt. Viele Einzelhändler und Gastronomen bieten fair gehandelte Waren aus aller Welt an, beispielsweise Tee, Schokolade, Blumen, Reis, Gewürze, Kakao und Früchte.

Viermal in Jahr finden verkaufsoffene Sonntage statt.

In unserer Rubrik "Umwelt & Verkehr" finden Sie Informationen zum Parken in Trier wie Parkhäuser und Park+Ride-Angebote, aber auch zur Anreise nach Trier mit Bus oder Bahn.

 
Verweisliste