Die Vereinigten Hospitien haben mit der Stadt ein Projekt gestartet, um den Herausforderungen in der Altenpflege zu begegnen. Die Hauptrolle darin spielt „Carlo“.
Die Weststrecke ist eröffnet: Unter viel Applaus fuhr der erste Zug in den neuen Bahnhof Trier-Hafenstraße ein. Der Publikumsverkehr startet am Rosenmontag.
Rund 69.000 Interviews in 107 deutschen Citys: Die Studie „Vitale Innenstädte“ ist Europas größte Passantenbefragung zur Attraktivität von Stadtzentren. Wie hat Trier dabei abgeschnitten?
Die Ausbauplanung für die in vielen Stadtteilen benötigten zusätzlichen Betreuungsplätze spielt eine zentrale Rolle in der städtischen Kita-Bedarfsplanung. Eine Herausforderung ist dabei die Anwerbung pädagogischer Fachkräfte.
Das Netzwerktreffen der "Attraktiven Unternehmen Trier" widmete sich der beruflichen Weiterbildung. 40 Netzwerkmitglieder kamen zusammen, um innovative Ansätze und bewährte Praktiken in der Mitarbeiterentwicklung zu diskutieren
In Zeiten eines verschärften Fachkräftemangels bietet die neue kostenfreie App Prakti.Connect zur digitalen Praktikumsvermittlung einige Chancen. Sie hat eine besondere Entstehungsgeschichte.
Zwei Tage lang brachte der erste grenzüberschreitende Health Hackathon mehr als 120 kreative Köpfe in den vier QuattroPole-Städten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier zusammen. Dabei verbuchte mit dem MPG eine Trierer Schule gleich zwei Erfolge.
Die Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Fachkräfte standen im Mittelpunkt des jüngsten Treffen des Netzwerks „Attraktive Unternehmen Trier". Alltagsnahe Fragenstellungen boten einen praxisorientierten Einstieg.