Sprungmarken

Seniorenbeirat

Beide Personen lächeln in die Kamera vor einem Aufsteller mit der Aufschrift "Seniorenbeirat Trier"
Hans-Rudolf Krause aus Ehrang ist Vorsitzender des Trierer Seniorenbeirats, Marion Lange aus Zewen Stellvertreterin.

Knapp ein Viertel der Trierer ist 60 Jahre und älter. Der Anteil dieser Gruppe an der Bevölkerung wird mit dem Renteneintritt der „Babyboomer“-Generation deutlich steigen. Als kommunalpolitische Interessenvertretung der älteren Menschen gibt es in Trier seit 2018 einen Seniorenbeirat, um Themen wie Pflege, Betreuung und Barrierefreiheit stärker in den Blickpunkt zu rücken.

Der Beirat hat 31 Mitglieder, davon je ein Vertreter der 19 Ortsbezirke, je einen Delegierten der Stadtratsfraktionen sowie Repräsentanten des Behinderten- und des Migrationsbeirats und des Seniorenbüros. Einschließlich der Stellvertreter ergibt sich eine Gesamtzahl von 62. Die Amtszeit ist an die aktuelle Wahlperiode des Stadtrats gekoppelt.

Für den aktuellen Seniorenbeirat konnten sich nach einem öffentlichen Aufruf am Mai 2019 Interessenten als Ortsbezirksvertreter melden. Eine Auswahlkommission bestehend aus Vertretern der Stadtratsfraktionen bestimmte im September unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Elvira Garbes die Mitglieder. Der Stadtrat bestätigte diese Auswahl am 6. November 2024.

Vorsitzender des Beirats ist Hans-Rudolf Krause, seine Stellvertreterin Marion Lange. Beide wurden auf der konsituierenden Sitzung des Seniorenbeirats am 10. Dezember 2024 gewählt.

Öffentliche Sitzungen

Die Sitzungstermine des Seniorenbeirats finden Sie in unserem Ratsinformationssystem.

Kontakt und Bürozeiten

Sitz des Büros des Seniorenbeirats ist im Rathaus Am Augustinerhof (Erdgeschoss).

Telefon: 0651/718-3055 (Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr)

Postalische Adresse:
Seniorenbeirat
Rathaus der Stadt Trier
Am Augustinerhof
54290 Trier

E-Mail: seniorenbeirat@trier.de

Liste der ordentlichen Mitglieder

  • Vertreter der Ortsbezirke: Karin Zimmer (Biewer), Marlene Reusch-Lamacz (Ehrang/Quint), Klaus Kürten (Euren), Manfred Schuster (Feyen/Weismark), Ursula Prosch (Filsch), Peter Audesirk (Heiligkreuz), Gabi Engelbert (Irsch), Ursula Poss-Nickenig (Kernscheid), Christine Kirf (Kürenz), Ludwig Limburg (Mariahof), Astrid Reuter-Hau (Trier-Mitte/Gartenfeld), Birgit Hansen (Trier-Nord), Karsten Rindt (Olewig), Edelgard Metzler (Pfalzel), Gerhard Kolb (Ruwer), Lydia Schmitt (Trier-Süd), Ingrid Schmitt-Fassbinder (Tarforst), Roswitha Nau (Trier-West/Pallien), Marion Lange (Zewen).
  • Vertreter der Stadtratsfraktionen: Matthias Melchisedech (CDU), Sabine Mock (SPD), Gaby Praus-Leuckefeld (Bündnis 90/Die Grünen), Christa Kruchten-Pulm (AfD), Hedwig Rischner (Die Linke), Hans-Joachim Holstein (FDP), Silvia Klöckner (Die FRAKTION), Beate Lheritier (Freie Wähler), Hans-Rudolf Krause (UBT).
  • Vertreterin des Seniorenbüros: Maria Dumrese.
  • Vertreterin des Beirat für Migration und Integration: Dr. Maria de Jesus Duran Kremer
  • Vertreter des Beirat für die Belange der Menschen mit Behinderung: N.N.