Der sanierte Moselradweg wurde am Alten Moselkran feierlich eröffnet. Extra angereist war auch der Radverkehrsbeauftragte des Bundesverkehrsministeriums.
Das Stadtradeln in Trier bleibt eine Erfolgsgeschichte: 2024 beteiligten sich soviel Aktive wie nie zuvor an der Aktion, die Freizeit-, Alltags- und ambitionierte Rennradler zusammenbringt.
Trier radelt wieder für den Klimaschutz – und diesmal gemeinsam mit Trier-Saarburg sogar bundesweit vorneweg. Seit dem 1. Mai läuft in der Region wieder die Aktion Stadtradeln.
Baudezernent Dr. Thilo Becker weihte gemeinsam mit Vertretern der Baufirmen, des Ortsbeirats und Ausschussmitgliedern eine neue Radachse vom Hauptbahnhof Richtung Ruwer ein.
Seit vergangenem Freitag, und damit gut zwei Wochen früher als geplant, ist der Radweg am westlichen Moselufer wieder durchgehend befahrbar. Auf 3,4 Kilometern Länge wurden drei Teilstücke erneuert und teilweise verbreitert.
Nach der Christophstraße gibt es jetzt in der Südallee eine weitere Umweltspur, die Fahrradfahrern und Linienbussen vorbehalten ist. Insgesamt werden 2023 sechs Kilometer Radwege neu gebaut oder aufgewertet.
Dank einer Förderung des Bundes von 580.000 Euro bauen die Stadtwerke eine neue Fahrradgarage in der derzeit ungenutzten Unterführung an der Porta Nigra. Neben 260 witterungsgeschützten Parkmöglichkeiten ist auch ein Serviceangebot geplant.