Sprungmarken

Jahresrückblick 2003

Januar

Vom Moselhochwasser zu Jahresanfang ist auch wie der Pfalzel betroffen.
Vom Moselhochwasser zu Jahresanfang ist auch wieder Pfalzel betroffen.

Hochwasser: Ununterbrochener Regen lässt die Mosel auf knapp zehn Meter ansteigen. Bei der Berufsfeuerwehr kommt der Krisenstab zusammen. Pausenloser Hilfseinsatz. (2./3. Januar)

OB-Neujahrsempfang: Oberbürgermeister Schröer plädiert im Großen Rathaussaal trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür, nicht nur Risiken, sondern auch Chancen zu sehen. Starker Schneefall und Eisbildung. (5. Januar) Großbrand: 50 Anwohner verlieren bei einem Großbrand in der Gneisenaustraße ihre Wohnung. Sie werden bei eisigen Außentemperaturen in Ersatzunterkünften untergebracht. (7. Januar)

Eiszeit in Trier: Eisige Temperaturen von weit unter minus zehn Grad halten die Stadt in Atem. (8. Januar)

Nell-Breuning-Preis: Für die erstmalige Verleihung eines Oswald von Nell-Breuning-Preises der Stadt Trier kommt das Preisgericht zur Nominierung des Preisträgers zu seiner ersten Sitzung zusammen. (13. Januar)

Dank für Engagement: Für ihren ehrenamtlichen Einsatz erhalten der Schauspieler Günther Reim und Heinz Hausmann für die Lebenshilfe den Ehrenbrief der Stadt Trier. (14. Januar)

Steipen-Café: Wiedereröffnung des umgebauten und neugestalteten Hauptmarkt-Cafés „Steipe“ und Übergabe des zurückerhaltenen „Napoleonbechers“ an das Städtische Museum Simeonstift. (16. Januar)

Einsatz für den Sport: Für ehrenamtliches Engagement für die sportlichen Belange der Stadt Trier erhalten Alfons Steinbach und Hans-Josef Laas den Ehrenbrief. (29. Januar)

Stadtratssitzung: In einer Resolution spricht sich der Stadtrat gegen den Abbau von Agrarverwaltungsinstitutionen im Oberzentrum Trier aus, beschließt eine Novellierung der Gestaltung für die Innenstadt und votiert gegen Windräder im Stadtgebiet. Der Ausstattungsstandard der Berufsfeuerwehr wird kritisch beleuchtet. (30. Januar)

Turm Luxemburg: Als ein Symbol für grenzüberschreitende Freundschaft präsentiert die Stadt Luxemburg den von Francois Valentiny entworfenen „Turm Luxemburg“ für die Landesgartenschau 2004. (31. Januar)

Februar

Ehrenbürgerwürde: Die Stadt gibt bekannt: Der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker soll Ehrenbürger von Trier werden. (5. Februar)

Rettungsdienst: Die Krankentransporte in Trier werden neben der Berufsfeuerwehr jetzt auch vom Malteser-Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz vorgenommen. (6. Februar)

Ausstellung: „Winkelglück und Weltensehnsucht - Die Malerfreunde Heinrich Bürkel und Carl Spitzweg“ im Museum Simeonstift eröffnet. (7. Februar)

Großstadtstatus verloren: Mit nur noch 99880 Ersteinwohnern hat Trier nach der offiziellen Landesstatistik vom 30. Juni 2002 den Großstadtstatus wieder verloren. (12. Februar)

Juncker Ehrenbürger: Der Stadtrat wählt in nichtöffentlicher Sitzung einstimmig den luxemburgischen Regierungschef Jean-Claude Juncker zum Ehrenbürger der Stadt Trier. (21. Februar)

Neue Tufa-Chefin: Gisela Sauer ist neue Chefin der Tuchfabrik. Die Leitung des Kulturbüros übernimmt die Direktorin des Museums Simeonstift, Dr. Elisabeth Dühr. (26. Februar)



März

Casino-Verkauf: Im Rahmen der Umgestaltung des Kornmarkts verkauft die Stadt das Casino an eine Trierer Investorengruppe. Baldige Umgestaltung angekündigt. (7. März)

Delegation bei Juncker: Eine offizielle Delegation der Stadt mit OB Schröer an der Spitze trägt dem luxemburgischen Premier Jean-Claude Juncker in der Hauptstadt des Großherzogtums die Ehrenbürgerwürde an. Juncker nimmt „mit Freude“ an. (11. März)

Ehrenbrief: Horst Lachmund, ehemaliger TV-Redakteur und stellvertretender Chefredakteur, erhält den Ehrenbrief der Stadt für vielfältige Verdienste im Bereich des ehrenamtlichen Sport-Engagements. (18. März)

QuattroPole-Treffen: Die Oberbürgermeister der vier Städte Trier, Luxemburg, Saarbrücken und Metz beschließen in der lothringischen Stadt einen behindertengerechten Auftritt für das Internet. Weitere Themen: gleiche Tourismus-Säulen in den jeweiligen Städten, bessere Verkehrsanbindung an den TGV. Brief an Planungspräsident Jacques Santer wegen Großregion. (20. März)

Tourismus-Rekord: Die Touristinformation kann für 2002 mit 340107 Gästeankünften und 637.845 Übernachtungen trotz der allgemeinen Flaute einen Rekord vermelden. China steht erstmals an der Spitze ausländischer Übernachtungen vor den Niederlanden. (24. März)

Landesgartenschau: Gut ein Jahr vor der Eröffnung der Landesgartenschau berichten die Verantwortlichen über den guten Stand der Vorbereitungen. (26. März)

Geld aus Mainz: Unter Auflagen stellt das Land der Stadt Bedarfszuweisungen von knapp elf Millionen Euro zur Verfügung. (27. März)

Weinpreis: Im Rahmen der Weinprobe der Stadt Trier erhält Hotelier und Koch Simon Haag den Weinpreis der Stadt Trier. (28. März)


April

Stadtteilrahmenplanung: Vorstellung des Bürgergutachtens Heiligkreuz in der Richterakademie. (2. April)

Konversion: Offizieller Spatenstich zur Umwandlung des PI-Parks Euren in ein Gewerbegebiet. (8. April)

Friedensresolution: Der Stadtrat verabschiedet vor dem Hintergrund des Irak-Kriegs die Resolution „Cities for Peace“. Beschluss für Bau des Sport- und Servicezentrums „Sattelpark“ auf dem Petrisberg (1,6 Millionen Euro) und verschiedene Bauprojekte in Trier-Nord. Mehr Geld für Feuerwehrtechnik. Trotz einer Verbesserung von 21 Millionen Euro bringt der fünfte Nachtragsetat keine entscheidende Entlastung. Beschluss über die Aktion „Gelbe Karte“. (8. April)

Logo: Aufstellung eines überdimensionalen Logos für die Landesgartenschau im Blumenbeet vor der Porta Nigra. (9. April)

Innenstadt: Beginn einer Reihe von Informationsveranstaltungen zur Umgestaltung des ehemaligen „Paulinus“-Geländes. Dort soll bis 2005 ein Einkaufszentrum entstehen. (10. April)

Porta im neuen Licht: Neue Illumination der Porta Nigra als Geschenk der Sparkasse vorgestellt. (16. April)

Baumpflanzung: Auf dem Gelände der Landesgartenschau werden die ersten Großbäume gepflanzt. (17. April)

Sportlerehrung: Die Stadt zeichnet 61 verdiente Alt- und Spitzensportler im Rathaussaal aus. (30. April)

Mai

Der neue Ehrenbürger Jean-Claude Juncker trägt sich in das Goldene Buch ein.
Der neue Ehrenbürger Jean-Claude Juncker trägt sich in das Goldene Buch ein.

Gelbe Karten: Mit der „Gelben Karte“-Aktion will die Stadt mehr Bewusstsein für Sauberkeit und Sicherheit in der City schaffen. (5. Mai)

Schöffenrat: Der Schöffenrat der Stadt Luxemburg mit Bürgermeister Paul Helminger an der Spitze stattet der Stadt und der Landesgartenschau einen Besuch ab. (8. Mai)

Gedenken: Auf dem Hauptfriedhof wird ein Kindergrabfeld zur Erinnerung an totgeborene Kinder vorgestellt. (9. Mai)

Kornmarkt: Der Stadtvorstand besichtigt die Großbaustelle Kornmarkt. Erste Bäume werden gepflanzt. (12. Mai)

Verwarnung: Ordnungsdezernentin Christiane Horsch verteilt in der Innenstadt „Gelbe Karten“. (13. Mai)

Arbeitslosigkeit: Über 4300 Menschen (10,5 Prozent) waren in Trier Ende 2002 ohne Job. Oberbürgermeister Schröer macht auf die Problematik aufmerksam. (15. Mai)

Ehrenamt: Beim Markt der Möglichkeiten auf dem Viehmarktplatz informiert die Ehrenamtsagentur über die vielfältigen Angebote für ein freiwilliges Engagement. (17. Mai)

Ehrenbrief: Für sein unermüdliches Eintreten für die Belange der Innenstadt wird der Vorsitzende der City-Initiative, Georg Kern, von der Stadt mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. (21. Mai)

Finanzmisere: Der Stadtrat fordert vor dem Hintergrund der katastrophalen Finanzlage in vielen deutschen Städten mit einer Resolution eine Verfassungs- und Steuerreform. (22. Mai)

Neuer Intendant: Vorstellung des neuen Theater-Intendanten Gerhard Weber (Hannover) als Nachfolger von Heinz Lukas-Kindermann. (23. Mai)

Mysterienspiel: Hofmannthals „Jedermann“ lockt vor der imposanten Kulisse des Doms bei zwei Open Air-Aufführungen 2600 Zuschauer an. Hauptdarsteller ist der frühere Operntenor René Kollo. (23. Mai)

Juncker Ehrenbürger: In einer feierlichen Stadtratssitzung im Theater wird dem luxemburgischen Regierungschef Jean-Claude Juncker die Ehrenbürgerwürde der Stadt Trier verliehen. (27. Mai)



Juni

Moderne Halle nicht nur für die Trierer Spitzensportclubs: Die Arena Trier wird im juni eröffnet.
Moderne Halle nicht nur für die Trierer Spitzensportclubs: Die Arena Trier wird im Juni eröffnet.

Partnerschaft: OB Schröer empfängt Schüleraustausch aus der texanischen Partnerstadt Fort Worth im Rathaussaal. (4. Juni)

Museumsabend: Erster bis 23 Uhr geöffneter langer Museumsabend wird von der Bevölkerung mit großem Zuspruch angenommen. (6. Juni)

Umweltmarkt: Auf dem Viehmarktplatz findet der 13. Umweltmarkt statt. (7. Juni)

Open Air-Konzert: 1 500 Besucher verfolgen unter dem Motto „Finsternis wird Licht“ das Pfingstkonzert auf dem Freihof der Abtei St. Matthias. (9. Juni)

Schmierereien: Aktion auf dem Hauptmarkt mit Infos gegen Graffiti-Schmierereien. (11. Juni)

Miezen Meister: OB Schröer empfängt im Rathaussaal mit den „Miezen“ (DJK/MJC) den Deutschen Meister 2003 im Damenhandball. (14. Juni)

Gegen Steuererhöhung: Der Stadtrat lehnt eine Erhöhung der Gewerbesteuersätze ab. Die Stadt muss die Bedarfszuweisung des Landes von 10,9 Millionen Euro an Mainz zurückzahlen. Gleichzeitig genehmigt der Rat ein Infrastrukturprogramm für die Sanierung der Schulen von 3,4 Millionen Euro. (17. Juni)

Gnadenhochzeit: 70 Jahre sind Anna und Friedrich Keiter aus Olewig verheiratet. Sie können die „Gnadenhochzeit“ feiern. (17. Juni)

Arena-Eröffnung: Die Großraumhalle „Arena Trier“ wird in Anwesenheit von Ministerpräsident Kurt Beck mit Festakt und Abendveranstaltung eröffnet. (18. Juni)

Wieder Großstadt: Mit 100.234 Einwohnern zum 31. Dezember 2002 ist Trier nach der amtlichen Zählung wieder eine Großstadt. (23. Juni)

Antikenfestspiele: Mit Richard Wagners Frühwerk „Rienzi - der letzte der Tribunen“ beginnen im Amphitheater die Antikenfestspiele 2003. (27. Juni)

Neuer Petrisberg: Spatenstich für das Vorhaben „Exemplarisches Wohnen auf dem Petrisberg“. (28. Juni)

Doch Steuer-Erhöhung: Im Rahmen einer Stadtrats-Dringlichkeitssitzung wird die Gewerbesteuer doch erhöht. Die Bedarfszuweisung muss nicht nach Mainz zurückgezahlt werden. Die CDU-Fraktion beteiligt sich nicht an der Abstimmung. (30. Juni)

Juli

Die Oper
Die Oper "Rienzi" von Richard Wagner und das Shakespeare-Drama "Julius Caesar" sorgen für neue Rekord-Besucherzahlen bei den Antikenfestspielen.

Innenstadt: Der Stadtrat berät über eine Gestaltungssatzung und hört Erfahrungsberichte aus anderen Städten. (7. Juli)

Doppeletat: Fünfstündige Mammutsitzung des Stadtrats mit Schwerpunktsetzungen für den von der Verwaltung zu erstellenden Doppelhaushalt 2004/2005. (8. Juli)

Krankenhäuser: Der Stadtvorstand besucht unter anderem das Brüderkrankenhaus und besichtigt Neuerungen beim größten Arbeitgeber der Stadt (1800 Arbeitsplätze). (9. Juli)

Neue Leiter: Präsentation der neuen Magirus DLK 23/12-Drehleiter bei der Berufsfeuerwehr. Kosten: rund 200.000 Euro. (10. Juli)

Julius Caesar: Zweite Premiere mit Shakespeares „Julius Caesar“ im Amphitheater. Stargast ist Ralf Bauer als Antonius. (11. Juli) Mit 13165 Besuchern und einer Auslastung von 94,6 Prozent verzeichnet das Festival 2003 einen Rekord.

Abfall-Entsorgung: Stadtrat beschließt Fertigstellung der Trockenstabilatanlage auf dem Gelände der Mülldeponie Mertesdorf, die 2005 in Betrieb gehen soll. Kosten: insgesamt acht Millionen Euro. (14. Juli)

Müll-Entsorgung: Trierer Schüler sammeln in der Innenstadt wieder Müll ein. (15. Juli)

Preisträger Kirchhof: Bekanntgabe: Professor Paul Kirchhof wird erster Preisträger des Oswald von Nell-Breuning-Preises der Stadt Trier. (22. Juli)

WM-Lauf: Start der ADAC- Deutschland-Rallye an der Porta Nigra als achter Lauf zur Weltmeisterschaft. (24. bis 27. Juli)

August

Der Rekord-Sommer lässt im Freibad Trier-Süd die Kassen klingeln.
Der Rekord-Sommer lässt im Freibad Trier-Süd die Kassen klingeln.

Petrisberg: Freigabe der neuen Hauptzufahrtsstraße im Konversions-Entwicklungsgebiet Petrisberg. Die 1,5 Kilometer lange Magistrale kostete 2,5 Millionen Euro. (4. August)

Rekordbesuch: Der Supersommer 2003 beschert den Freibädern wochenlang einen Rekord-Besuch. Am 10. August sind es über 9000 Gäste im Südbad.

Brot und Spiele: Der Veranstaltungsreigen der römischen „Brot und Spiele“ zieht in den antiken Stätten Kaiserthermen und Amphitheater fast 13.000 Besucher an. (16./17. August)

Trier-Nachtaktiv: Die verkaufsoffene Nacht unter dem Schlagwort „Trier-Nachtaktiv“ verbucht einen Besucheransturm. Einige Geschäfte müssen bei der Aktion der City-Initiative sogar vorübergehend schließen. (30. August)

September

Krankenhausbesichtigung: Der Stadtvorstand stattet dem Mutterhaus einen Besuch ab und besichtigt die medizinischen Einrichtungen. (4. September)

Familienstruktur: Die Zahl der Haushalte in Trier nimmt zu, die der Kinder hingegen immer mehr ab. Die Haushaltsgröße pro Familie liegt im Durchschnitt bei etwa 1,7 Personen. Es gibt immer mehr Singles. 1980 waren es 56 Prozent, 2003 sind es über 69 Prozent. (9. September)

Schüleraustausch: Im Rahmen eines Schüleraustauschs zwischen Trier und Ascoli Piceno bauen die Jugendlichen gemeinsam eine Solaranlage. (10. September)

VHS-Quantensprung im Internet: Aktualisierte Datenbank im überarbeiteten Internet-Auftritt der Volkshochschule. (11. September)

Trier spielt: Bei der Aktion „Trier spielt“ herrscht großer Andrang von Groß und Klein zwischen Viehmarkt und Porta Nigra. (13. September)

Stadtreinigung feiert: Auf dem Viehmarkt werden 100 Jahre Stadtreinigung und 30 Jahre A.R.T. gefeiert. (15. September)

„Trier mobil“: Erstmals beteiligt sich die Stadt Trier eine Woche lang mit verschiedenen Aktionen an der „Woche der Mobilität“. (ab 15. September)

Rekordsommer: Die Trierer Freibäder verzeichnen mit 370.000 Bade-Gästen im Super-Sommer 2003 einen Rekordbesuch. Allein im Südbad waren es 248.168 Besucher. (15. September)

Gegen höhere Grenzwerte: Der Stadtrat verabschiedet eine Stellungnahme gegen höhere Grenzwerte für radioaktive, chemische und thermische Einleitungen ins Kernkraftwerk Cattenom. Gleichzeitig erteilt der Rat einen Prüfauftrag für Rechtsabbiegen nach dem „Grünen Pfeil“. (17. September)

Landesgartenschau: Wieder ein Richtfest auf der Landesgartenschau, diesmal beim Sport- und Servicezentrum Sattelpark. Die Vorbereitungen auf dem Petrisberg laufen auf Hochtouren. Triers Partnerstädte bereiten mit Spatenstichen ihre Partnerschaftsgärten vor. Bei Vorbesichtigungen herrscht starker Andrang. (23. September)

MA' 2003: Die Mosellandausstellung wird in Anwesenheit von Ministerpräsident Kurt Beck eröffnet. (27. September)

OB in Fort Worth: Triers OB Helmut Schröer besucht die texanische Partnerstadt Fort Worth, die ihm die Ehrenbürgerwürde verleiht. (ab 27. September)

Cirener geht: Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Martin Cirener, kündigt an, dass er Trier 2004 verlassen wird. (29. September)

Oktober

Professor Dr. Paul Kirchhof, erster Träger des Oswald-von-Nell-Breuning-Preises der Stadt Trier.
Professor Dr. Paul Kirchhof, erster Träger des Oswald-von-Nell-Breuning-Preises der Stadt Trier.

Finanzgipfel: Die Stadt empfängt die Teilnehmer des 33. deutsch-französischen Wirtschafts- und Finanzgipfels, der in der Europäischen Rechtsakademie tagt, darunter Bundesfinanzminister Hans Eichel, der französische Finanzminister Francis Mer, der Präsident der deutschen Bundesbank, Ernst Welteke, und der Präsident der französischen Nationalbank, Jean-Claude Trichet. (6. Oktober)

Spielzeug-Museum: Wiedereröffnung des Spielzeug-Museums in den Räumen der Steipe am Hauptmarkt. (8. Oktober)

Stadtteilrahmenplan: Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Stadtteilrahmenplans in Pfalzel. (9. Oktober)

Theaterbilanz: 120.046 Besucher kann das Theater in der Jubiläumsspielzeit 2002/2003 verzeichnen, 6000 Zuschauer weniger als in der Saison zuvor. Nach dem Märchen stehen die Operette „Walzertraum“ und der „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal an der Spitze der Besuchergunst (10. Oktober)

Jugendpfleger im Ruhestand: Nach über 25-jähriger Tätigkeit wird Stadtjugendpfleger Wolfgang Gleim durch Oberbürgermeister Schröer und Bürgermeister Georg Bernarding in den Ruhestand verabschiedet. (13. Oktober)

Nell-Breuning-Preis: Erste Verleihung des Oswald von Nell-Breuning-Preises in der Promotionsaula des Priesterseminars an Verfassungsrichter a. D. Professor Dr. Paul Kirchhof, Rechtswissenschaftler in Heidelberg. Die Laudatio hält der Trierer Bischof Dr. Reinhard Marx. (16. Oktober)

Fahrradboxen: In der Stadt werden auf dem Busparkplatz hinter dem Simeonstift neue Boxen für Fahrräder aufgestellt. (16. Oktober)

TIT-Zwischenbilanz: Immer mehr Italiener fliegen per Billigflieger Ryanair nach Trier. Die Tourismuszwischenbilanz weist einen leichten Besucherrückgang auf, dafür aber auch einen Anstieg bei den Übernachtungszahlen. (20. Oktober)

101 Jahre: Oberbürgermeister Helmut Schröer gratuliert Theresia Sohns zum 101. Geburtstag. (25. Oktober)



November

Bundespräsident Johannes Rau trägt sich beim Empfang im Rathaus ins Goldene buch ein.
Bundespräsident Johannes Rau trägt sich beim Empfang im Rathaus ins Goldene Buch ein.

Städte in Not: Mit der bundesweiten Kampagne „Städte in Not“ macht der Deutsche Städtetag auf die verheerende Finanzlage der Kommunen aufmerksam. Auch vor dem Trierer Rathaus wehen für eine Woche Protestflaggen. Die Forderung lautet „Reformen statt Kahlschlag“. OB Schröer demonstriert mit 200 Städterepräsentanten gegen die Finanznot vor dem Bundesrat in Berlin. (3. November)

Rau in Trier: Bundespräsident Johannes Rau trägt sich anlässlich eines Besuchs bei der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands im Rahmen eines Empfangs im Großen Rathaussaal in das Goldene Buch der Stadt ein. (6. November)

Offenes Rathaus: : Beim „Tag der offenen Tür“ im Rathaus informieren sich mehrere Tausend Besucher über die Arbeit der Verwaltung. (8. November)

Gedenken: Die Stadt gedenkt bei der Kranzniederlegung an der Stele in der Zuckerbergstraße gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Trier der Pogromnacht von 1938. (9. November)

Karten für die LGS: Auftakt der Werbekampagne zum Verkauf von Eintrittskarten für die Landesgartenschau Trier 2004. (12. November)

Musikschulleitung: Die bisherige Leiterin der Städtischen Musikschule, Cornelia Grewelding, wird bei einem Konzert im Kurfürstlichen Palais verabschiedet und Nachfolgerin Pia Langer offiziell eingeführt. (16. November)

Neuer Rasen: Im Moselstadion werden drei neue Rasenplätze eingeweiht. Die Trierer Eintracht rutscht indessen auf das Tabellenende der Zweiten Bundesliga ab. (18. November)

Ablehnung: Der Stadtrat lehnt den neunten Nachtragshaushalt ab und legt damit verschiedene, zuvor beschlossene Projekte „auf Eis“. Der Rat beschäftigt sich zudem mit dem Thema Sicherheit, Napoleon-Ausstellung 2004 und dem Projekt „Brot und Spiele“ im nächsten Sommer. (27. November)

Dezember

Stadtteilrahmenplan: Im Stadtteil Mariahof beginnen die Erörterungen zur Erstellung eines Rahmenplans. (1. Dezember)

Stau am Moselufer: Die langersehnte Fahrbahnerneuerung am Moselufer führt zu erheblichen Behinderungen. (2. Dezember)

Kardinalsempfang: Joseph Kardinal Ratzinger, Präfekt der Katholischen Glaubenkongregation in Rom, wird anlässlich seines Besuchs in Trier im Großen Rathaussaal empfangen. Der hohe kirchliche Würdenträger trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. (3. Dezember)

Dank für Engagement: Beim Ehrenamtsempfang im Simeonstift dankt OB Schröer zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern für deren Einsatz für das Allgemeinwohl. (4. Dezember)

Besuch aus Texas: Eine Bürgerdelegation aus der texanischen Partnerstadt Fort Worth besucht Trier. (4. Dezember)

Schuman-Preis: In Luxemburg wird der Robert Schuman-Kunst-Preis der Städte Metz, Luxemburg, Saarbrücken und Trier an Philippe Jacq aus Frankreich verliehen. (7. Dezember)

Stadtteilrahmenplan: In Ehrang-Quint startet die Bürgebeteiligung für den Stadtteilrahmenplan (10. Dezember)

Nachtragsetat: Der Stadtrat verabschiedet nun doch den neunten Nachtragshaushalt. Bislang „auf Eis“ gelegte Projekte können auf den Weg gebracht werden. (18. Dezember)