Sprungmarken
16.05.2024

Ausstellung im Palais Walderdorff würdigt „Die Mütter des Grundgesetzes“

(pe) Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am Donnerstag, 23. Mai, seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum präsentiert das Trierer Bildungs- und Medienzentrum im Palais Walderdorff zum zweiten Mal nach 2019 vom 21. bis 24. Mai, jeweils 9 bis 18 Uhr, noch einmal die Ausstellung über „Die Mütter des Grundgesetzes“.

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“: Diese Formulierung in Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes geht auf die „Mütter des Grundgesetzes“ zurück. Nur vier der insgesamt 65 Mitglieder des Parlamentarischen Rats, der das Grundgesetz erarbeitete, waren Frauen. Vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Juristin Elisabeth Selbert (SPD) sowie der parteiübergreifenden Zusammenarbeit mit Friederike Nadig (SPD), Helene Weber (CDU) und Helene Wessel (Zentrumspartei) ist das klare Bekenntnis des Grundgesetzes zur Gleichberechtigung der Geschlechter zu verdanken. Die Ausstellung des Trierer Bildungs- und Medienzentrums zu dem Jubiläum würdigt diese vier beeindruckenden Frauen. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde am 8. Mai 1949 verabschiedet, die Verkündigung und das Inkrafttreten folgten am 23./24. Mai.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis