Jugendamt
Leitung:
Carsten Lang
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.30 - 11.30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Abweichende Öffnungszeiten:
Abteilung Beistandschaft: Montag und Mittwoch, 8.30 - 11.30 Uhr, Freitag keine Sprechzeit
Abteilung BAföG: Montag und Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr
Abteilung Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen: Montag und Mittwoch, 8.30 bis 11.30 Uhr
Beurkundungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung über unser Servicecenter unter der Telefonnummer 115.
Sachgebiet Bildung und Teilhabe: Montag und Mittwoch, 8.30 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Anschrift:
Zentrale Adresse: Rathaus, Am Augustinerhof, Verwaltungsgebäude II, 54290 Trier
Betreuungsbehörde: Hindenburgstraße 3, 54290 Trier
Kindertagesbetreuung / Sachgebiet Bildung und Teilhabe: Eurener Straße 48a, 54294 Trier (ehem. Jägerkaserne)
Zentrale Telefonnummer: 0651/718-3508
Zentrale Faxnummer: 0651/718-1598
Wichtiger Hinweis
Das Jugendamt der Stadt Trier ist nur für Personen zuständig, die auf dem Gebiet der Stadt Trier wohnen. Bewohner des Landkreises Trier wenden sich bitte an das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg.
Aufgaben des Jugendamts
- Durchführung des SGB VIII (= Kinder- und Jugendhilfegesetz)
- Vermittlung von Leistungen nach dem
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG
- Unterhaltsvorschussgesetz
- Bundesausbildungsförderungsgesetz (Schüler-BAföG)
- Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-BAföG)
Erreichbarkeit
Das Jugendamt befindet sich im Verwaltungsgebäude II am Augustinerhof. Die Büros in den verschiedenen Stockwerken sind über eine Treppe oder einen Fahrstuhl erreichbar. Die Türen am Haupteingang öffnen sich automatisch. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Eingangsbereich. Ein Behindertenparkplatz ist auf dem Parkplatz Lorenz-Kellner-Straße ausgezeichnet. ÖPNV-Haltestelle ist "Rathaus/Stadttheater". Kostenpflichtige Parkplätze stehen auf dem Augustinerhof oder in der Lorenz-Kellner-Straße zur Verfügung.
Der Haupteingang des Gebäudes Hindenburgstraße 3 (Betreuungsbehörde) ist ebenerdig zu erreichen, einzig die Türschwelle ist für einige Rollstühle etwas problematisch.
- Allgemeiner Sozialer Dienst (Offene Jugendhilfe)
- Netzwerk Kinderschutz
- Jugendgerichtshilfe
- Adoptionsvermittlung
- Pflegekindervermittlung und -betreuung, Pflegeelternschulung und -betreuung
- Vormundschaften
- Soziale Planung
- Jugendhilfeplanung
- Sozialraumplanung
- Gemeinwesenarbeit
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Elternbeiträge in Kindertagesstätten
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Betreuungsrecht
- BAföG
- Kitaportal der Stadt Trier
- Unterhaltsvorschuss beantragen (Leistungen A-Z)
- Elterngeld beantragen (Leistungen A-Z)
- Kindschaftsrecht: Beistandschaft (Leistungen A-Z)
- Triki-Büro (Trierer-Kinder-Büro)
Downloads
- Leistungen für Bildung und Teilhabe - Antrag für Jugendamt
- Einkommensabhängige Elternbeiträge in Krippen und Horten - Leitfaden
- Einkommensabhängige Elternbeiträge in Krippen und Horten - Berechnung
- Einkommensabhängige Elternbeiträge in Krippen und Horten - Verdienstbescheinigung
- Flyer Hilfe für Kinder und Familien in Trier - Leichte Sprache
- Flyer Kinder- und Jugendhilfe in Trier - Allgemeine Informationen
- Flyer Offer and support for families, young people and children
- Flyer FamilienbildungTreffpunkte und Lernorte
- Flyer Spielend Neues entdecken
- Flyer Kinder- und Jugendzentren in Trier
- Flyer zum Kita-Portal
- Flyer Allgemeiner Sozialer Dienst
- Flyer Beratungsstellen helfen Ihnen
- Flyer Frühe HilfenAngebote für Schwangere und werdende Väter
- Flyer Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Flyer Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle
- Flyer Beistandschaften
- Förderrichtlinien der Stadtjugendpflege
- Förderantrag Veranstaltungen der Jugendarbeit
- Unterhaltsvorschuss, Antrag
- Förderantrag Veranstaltungen der Jugendarbeit
- Allgemeine Bewilligungsbedingungen
- Information zum Unterhaltsvorschussgesetz