Amt für Soziales und Wohnen
Leitung:
Hans-Werner Meyer
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Ausnahmen:
Abteilung Wohnberechtigungsscheine: Montag und Mittwoch, 8.30 bis 11.30 Uhr
Fachbereich Asyl: Montag und Mittwoch, 8 bis 12 Uhr
Anschrift:
Fachbereich Soziale Hilfen:
Rathaus, Am Augustinerhof, Verwaltungsgebäude II, 54290 Trier
Fachbereich Wohnungswesen:
Rathaus, Am Augustinerhof, Verwaltungsgebäude IV, 54290 Trier
Fachbereich Asyl:
Eurener Straße 15, 54294 Trier
Zentrale Telefonnummer: 0651/718-1509
Zentrale Faxnummer: 0651/718-1508
Aufgaben des Fachbereichs Soziale Hilfen
Insbesondere werden nachfolgende Angebote im Fachbereich Soziale Hilfen des Amts für Soziales und Wohnen vorgehalten:
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe),
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Leistungen nach dem Landesblindengeldgesetz,
- Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz und
- Aufgabenwahrnehmung des Versicherungsamtes.
Den größten Anteil an der Tätigkeit für unsere Kundinnen und Kunden hat die Gewährung von Leistungen der Sozialhilfe.
Aufgaben des Fachbereichs Wohnungswesen
Im Fachbereich Wohnungswesen des Amts für Soziales und Wohnen werden folgende Angebote vorgehalten:
- Verwaltung des städtischen Wohneigentums,
- Wohnungsberatungsstelle,
- Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen,
- Wohnungsbauförderung und
- Wohngeld
Erreichbarkeit
Der Fachbereich Soziale Hilfen befindet sich im Verwaltungsgebäude II am Augustinerhof. Die Büros liegen im Erdgeschoss und im ersten Stock, der über eine Treppe oder einen Fahrstuhl erreichbar ist. Die Türen am Haupteingang öffnen sich automatisch. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Eingangsbereich. Ein Behindertenparkplatz ist auf dem Parkplatz Lorenz-Kellner-Straße ausgezeichnet. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Augustinerhof. ÖPNV-Haltestelle ist "Rathaus/Stadttheater".
- Soziale Sicherung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
- Hilfe zur Pflege
- Blindenhilfe und Leistungen nach dem Landesblindengesetz
- Bestattungskosten
- Hilfen zur Gesundheit, zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, zur Weiterführung des Haushalts, in sonstigen Lebenslagen und Altenhilfe
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Beratung zur Rentenversicherung / Aufgabenwahrnehmung des Versicherungsamts
- Verwaltung des städtischen Wohneigentums
- Wohnungsberatungsstelle
- Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen
- Wohnraumförderung
- Allgemeine Informationen zum Wohngeld
- Mietspiegel
- Leistungen A-Z: Wohngeld abmelden, beantragen und verlängern
- Formulare zum Wohngeld auf der Webseite des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz