Amtsleitung Bürgerdienste:
Guido Briel
Öffnungszeiten:
Termine sind nur nach Voranmeldung über die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl wählen) oder über die Online-Terminvergabe möglich.
Bitte beachten Sie: Aktuell gibt es einen sehr hohen Vorlauf zur Terminbuchung.
Es werden Termine für folgende Zeiten vergeben: Montag: 10-12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr, Dienstag: 7-12.30 Uhr, Mittwoch: 8-12.30 Uhr und 13.30-15 Uhr, Donnerstag: 10-13.30 Uhr und 14:30-18 Uhr, Freitag: 8-13 Uhr
Fertige Dokumente (Personalausweis, Reisepass) können ohne Termin zu den Öffnungszeiten an der Infotheke abgeholt werden.
Anschrift:
Viehmarktplatz 20, 54290 Trier
Zentrale Telefonnummer: 115 (ohne Vorwahl wählen!)
Zentrale Faxnummer: 0651/718-4903
Zentraler Kontakt: Kontaktformular (z.B. für Fragen zu Melde- und Passwesen)
Bewohnerparken: Kontaktformular
Einbürgerungen: Kontaktformular
Aktuelle Hinweise:
Das ehemalige "Bürgeramt" ist seit Dezember 2021 eine Abteilung des neuen Amts "Bürgerdienste", welches auch die Kfz-Zulassung und die Führerscheinstelle umfasst.
Im Sinne des Infektionsschutzes können Sie persönlich nur nach Terminvereinbarung zu uns kommen, wenn die Dienstleistung nicht schriftlich oder online angeboten wird. Termine können telefonisch über die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl anrufen) oder online vereinbart werden.
Folgende Dienstleistungen können Sie online erledigen:
Manche dieser Online-Leistungen können auch schriftlich erledigt werden. Dazu haben wir Formulare erstellt, die am Empfang des Rathauses ausliegen, und die Sie hier abrufen können:
Ordnungswidrigkeiten im Passwesen wurden mit Datum vom 13. März 2020 ausgesetzt. Das bedeutet, wenn zum Beispiel ein Personalausweis abgelaufen ist und Bürgerinnen oder Bürger verspätet einen neuen Ausweis beantragen, wird dies so bearbeitet, als hätten sie am 13. März 2020 schon einen neuen Personalausweis beantragt. Grundsätzliche Informationen zu Ordnungswidrigkeiten im Rahmen des Melde- und Passwesens entnehmen Sie unserer Sonderseite.
Das Amt Bürgerdienste ist auch für Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und Einbürgerungen zuständig.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutzgrundverordnung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Behörden. Manches bleibt gleich oder weitgehend gleich, anderes ändert sich. Hierzu stellt Ihnen das Bürgeramt Informationen bezüglich des Meldewesens als Download zur Verfügung, den Link zum Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Trier und einen Link zur Seite des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Die Bürgerdienste befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes Viehmarktplatz 20. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es im Parkhaus Viehmarkt. ÖPNV-Haltestelle ist "Karl-Marx-Haus".
Im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich eine Behindertentoilette, erreichbar per Fahrstuhl.
Der nächste Urlaub kommt bestimmt ....
Sind Ihre persönlichen Ausweis- und Passdokumente noch gültig?
Bitte prüfen Sie dies rechtzeitig vor Reiseantritt, damit Ihnen bei Kontrollen an Grenzen oder Flughäfen keine Überraschungen drohen.
Die Zeit zur Herstellung eines neuen Bundespersonalausweises und Reisepasses beträgt ca. 2-3 Wochen.
Führungszeugnisse und Sperren im Melderegister
Vorsicht bei der Online-Beantragung!
mehr