Sprungmarken
24.10.2024

Queer @Kulturspektrum

Volles Herbstprogramm im Kulturspektrum: Vom 26. Oktober bis 16. November bespielt das SCHMIT-Z in Zusammenarbeit mit lokalen Kulturakteuren und queeren Kulturschaffenden die Räume am Domfreihof unter dem Motto „Vielfalt feiern“. Es gibt inspirierende Lesungen, interaktive Workshops, Quiz und Karaoke. 

Den Auftakt macht am Samstag, 26. Oktober, ab 21 Uhr das Podiumsgespräch „Queere Partykultur im Wandel“. Expertinnen der Szene, DJanes und Veranstalterinnen nehmen das Thema mit Fokus auf queere Frauen aus Trier und der Region in den Blick. Passend dazu steigt im Anschluss eine FLINTA*-Party. Weitere Höhepunkte sind die Halloween Party inklusive Make up-Workshop am Donnerstag, 31. Oktober, und die Aftershow-Party im Rahmen der „Langen Nacht der Unterwelten“ am Samstag, 16. November. Alle Informationen zum Programm und den Tickets gibt es auf der Webseite des SCHMIT-Z.

Parallel ist noch bis Mittwoch, 30. Oktober, die interaktive Mitmach- Ausstellung „Echt mein Recht!“  des PETZE-Instituts für Gewaltprävention mit Veranstaltungsprogramm der Lebenshilfe Trier im Kulturspektrum im Keller des Palais Walderdorff am Domfreihof zu sehen. Die Ausstellung richtet sich besonders an Erwachsene und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung oder Lernschwierigkeiten und informiert zu den Rechten auf Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexualisierter Gewalt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Freitag, 25. Oktober, findet ab 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung fördern“ statt. Alle Informationen zu Programm und Anmeldung gibt es auf der Webseite der Lebenshilfe Trier.

Das Trierer Kulturspektrum wird als Konzeptraum für die freie Szene unter Federführung des Amts für Stadtkultur und Denkmalschutz für wechselnde Nutzungen bereitgestellt. Die Nutzung ist mietfrei, lediglich eine Nebenkostenpauschale ist zu entrichten. Interessierte können sich jederzeit beim Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz beraten lassen und mit einem Nutzungskonzept bewerben. Weitere Informationen auf der Webseite des Kulturspektrums.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis