Sprungmarken

Leitbild des Rathauses Trier

Präambel

Szene BürgeramtWir, Rat und Verwaltung, sind das Rathaus in Deutschlands ältester Stadt. Gemeinwohl und Bürgernähe bestimmen unser Handeln.

Die über 2000-jährige Geschichte der Stadt Trier ist uns Verpflichtung und Ermutigung, die Herausforderungen der Zukunft in einem zusammenwachsenden Europa zu bewältigen.

Ziel des Leitbildes ist es, das Selbstverständnis und das Handeln des Rathauses darzustellen.

Das Leitbild, dessen Umsetzung wir als einen Prozess verstehen, ist damit unser Maßstab.

Unser Ziel

Ziel unserer Arbeit ist die Fortentwicklung einer zukunftsfähigen Stadt.

Grundlagen dafür sind:
  • Sozialer Frieden
  • Lebensqualität in einer intakten Umwelt 
  • Finanzielle Leistungsfähigkeit 
  • Ordnung und Sicherheit 
  • Das besondere kulturelle Erbe 
  • Günstige Rahmenbedingungen für Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Freizeit. 
  • Die zentrale Lage in der Euregio

Umsetzung nach außen

Szene Feuerwehr Unser Rathaus praktiziert eine moderne Dienstleistungskultur durch Offenheit, ständige Information und die Bereitschaft zur Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Hierzu werden auch die Möglichkeiten der modernen Medien und Kommunikationstechniken genutzt.

Unser Ziel wollen wir konsequent im Rahmen der Gesetze durch engagierten Einsatz, hohe Arbeitsqualität, partnerschaftliches und transparentes Handeln erreichen.

Partnerschaft und Transparenz müssen im hoheitlichen Bereich jedoch Einschränkungen unterliegen.

Ein vielfältiges Angebot über die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben hinaus sowie die Förderung und Einbeziehung bürgerschaftlichen Engagements sind uns wesentliche Anliegen.

Das Trierer Rathaus verfügt über vielfältige Fähigkeiten und Potenziale. Das Bestreben nach Verbesserung und Fortentwicklung der zu erbringenden Leistungen setzt eine selbstkritische Haltung und einen offenen Umgang mit Kritik voraus.

Das Rathaus kann nur dann überzeugen, wenn sein Handeln von Rechtmäßigkeit, Bürgernähe, Effektivität und Effizienz getragen ist. Hierzu gehören auch ein einheitliches und zeitgemäßes Erscheinungsbild sowie eine selbstbewusste Außendarstellung.

Umsetzung nach innen

Szene Straßenreinigung Die Umsetzung erfordert eine klare Organisationsstruktur und eine offene Kommunikationskultur. Dazu sind flexible und neue Arbeitsmethoden sowie eine bedarfsgerechte Personalentwicklung unerlässlich. Die Förderung von partnerschaftlichem Umgang, Offenheit, Solidarität und gutem Betriebsklima ist ein zentrales Anliegen des Rathauses.

Grundlage einer erfolgreichen, vertrauensvollen und fachübergreifenden Zusammenarbeit ist ein zeitnaher und konstruktiv-kritischer Informationsaus-tausch auf horizontaler und auf vertikaler Ebene. Entscheidungen müssen transparent, verständlich, überzeugend und verbindlich sein.

Die Umstrukturierung des Rathauses im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells ist ein dynamischer Prozess. Hierzu gehört die Dezentralisierung von Führungsstrukturen und Ressourcenverantwortung unter Wahrung der „Einheit der Verwaltung“. Dies setzt einheitliche Regeln und abgestimmte Standards voraus.

Team- und Projektarbeit, zügige und fachübergreifende Zusammenarbeit sowie Workshops und Ideenschmieden fördern dabei Motivation und Zufriedenheit sowie die Qualität der Arbeit.

Der Erfolg des Rathauses wird neben der Arbeit des Rates durch den Leistungswillen, die Motivation und das Können der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen bestimmt. Deren Potenzial muss erhalten und gefördert werden.

MitarbeiterInnen- und Personalentwicklung

Das Rathaus handelt im Bewusstsein seiner Fürsorgepflicht. Es stellt ein modernes Arbeitsumfeld zur Verfügung und fördert die Verwirklichung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die berufliche Integration behinderter Menschen.

Die Personalentwicklungsplanung ist bedarfsgerecht fortzuschreiben und anzuwenden. Möglichkeiten eines neigungsgerechten Einsatzes sind zu nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dem fortwährenden Wandel der Arbeitswelt nur dann gerecht werden, wenn ihnen die hierzu notwendigen Qualifizierungen und Fortbildungen ermöglicht werden.

Das Rathaus bekennt sich zu Kooperation und Delegation. Fähigkeiten und Kenntnisse werden dabei berücksichtigt. Arbeitsziele werden gemeinsam entwickelt. Führungskräfte sind sich ihrer besonderen Vorbildrolle bewusst.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aufgerufen, sich an Entscheidungen zu beteiligen; sie sollen im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich arbeiten.

Ziel ist es Eigeninitiativen zu fördern, Veränderungen zu unterstützen und an deren Umsetzung mitzuwirken. Dazu gehören auch Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und die Identifikation mit den Aufgaben. Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht und werden im Rahmen des Möglichen honoriert.