Es geht weiter im Programm: Vom 2. bis 30. Oktober ist die interaktive Mitmach-Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ des PETZE-Instituts für Gewaltprävention erstmals in Trier zu sehen und wandert direkt ins Kulturspektrum am Domfreihof.
Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden der ersten Landeskulturkonferenz unter dem Motto "Green Culture - Vom Wissen zum Handeln" am 2. Oktober in Worms.
Bis zum 1. September können sich Kulturschaffende aus der Region für den Innovationspreis 2024 bewerben. Außerdem können Personen für den Ehrenpreis 2024 vorgeschlagen werden, die sich besonders für die Kultur in Trier engagiert haben.
Am 2. Oktober findet in Worms die 1. Landeskulturkonferenz zum Thema „Green Culture – Vom Wissen zum Handeln. Kultur in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit“ statt. Ziel ist der Aufbau eines landesweiten Netzwerks für eine zukunftsfähige Kultur in Rheinland-Pfalz.
Um den Bedarfen der freien Szene gerecht zu werden basiert die Raumvergabe für das Kulturspektrum für die Jahre 2025 und 2026 auf einer Interessenbekundung. Frist ist der 22. Juli 2024.
Bis zum 2. Mai können Fördermittel für Projekte in den Regelprogrammen Allgemeine Projektförderung und U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen beantragt werden. Dank der Stärkung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien nimmt der Fonds Soziokultur zusätzlich das Profil: Soziokultur die Prozessförderung in sein Förderportfolio mit auf.