Datum: Donnerstag, 25. März 2021
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: Online per Zoom
Kurzbeschreibung:
Das Netzwerk Attraktive Unternehmen in Trier trifft sich online, um Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen zu präsentieren und sich in virtuellen Teams auszutauschen. Oberbürgermeister Wolfram Leibe wird die erste Verleihung des Gütesiegels „Mein Top Job“ vornehmen.
Begrüßung
Wolfram Leibe, Oberbürgermeister, und Christiane Luxem, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Trier
Handlungsfelder für attraktive Unternehmen in Trier
Vorstellung durch ARBEIT & LEBEN gGmbH
Das Netzwerk „Attraktive Unternehmen Trier“ - Gemeinsam sind wir der Vorteil für die Region!
Vorstellung des Netzwerkes
Auszeichnung attraktiver Unternehmen
Übergabe des Netzwerk-Siegels „Mein Top Job“ durch Herrn Oberbürgermeister Leibe
Dialog-Sessions: Attraktive Praxis - Was umsetzen?
Austausch über Best Practice und Anregungen für attraktive Unternehmen
Moderation: Edda Bauer und Ann-Katrin Herold, Arbeit & Leben gGmbH
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter "Zusätzliche Mitteilung an uns" an, an welcher Dialog-Session Sie teilnehmen wollen:
Zur Durchführung des Online-Workshops wird „Zoom“, ein Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications Inc., verwendet:
Sie können mit jedem PC, Mac, iOS- oder Android-Gerät teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der Webseite der Arbeit & Leben gGmbH. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor Beginn des Online-Workshops einen Link mit den Zugangsdaten zum Videokonferenz-Tool "Zoom" und weiteren Informationen.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der ARBEIT & LEBEN gGmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Trier und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Gefördert im Rahmen des Projektes "WiWa - Wissen im Wandel" durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie RLP (MSAGD) aus arbeitmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und das Ministerium Für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Edda Bauer
Tel. 0631 - 35 77 60 51
Wirtschaftsförderung
Christiane Luxem
Tel. 0651 - 718 18 30