Bei Leibes Besuch in Weimar wurde auch eine kulturelle Zusammenarbeit vereinbart: Eine Kunstinstallation mit einem Metallpavillon zum legendären Arbeitszimmer von Bauhausdirektor Walter Gropius soll auch in Trier zu sehen sein. Der genaue Ort steht aber noch nicht fest. Außerdem ist geplant, die historische Ausstellung zum jüdischen Leben in Trier auch in Weimar zu zeigen. OB Leibe nutzte das Kennenlerngespräch mit Kollege Kleine auch zum Austausch über kommunalpolitische Fragen. Die Corona-Folgen für die städtischen Etats waren ebenso ein Thema wie die Müllentsorgung. Die Delegation besuchte bei bestem Herbstwetter außerdem das historische Museum „Haus der Republik Weimar“ im früheren Bauhaus-Museum und erlebte den feierlichen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in der Stadtkirche. Weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Weimar-Preises an die Schriftstellerin Dr. Sigrid Damm im Nationaltheater. Die Partnerstadt ehrte das literarische Werk der 1940 geborenen Autorin mit den viel gelesenen Biografien zu Personen aus dem Umkreis der Weimarer Klassik.
Hinweis an die Redaktionen: Unter „Downloads“ finden Sie die zur Veröffentlichung freigegebenen Bild in hoher Auflösung. Bitte geben Sie als Bildnachweis „Presseamt Trier“ an.