Nach der Zulassung des Impfstoffs der Hersteller Biontech und Pfizer hat am 7. Januar 2021 in den 31 regionalen Impfzentren des Landes Rheinland-Pfalz die Impfkampagne zum Schutz vor dem Coronavirus begonnen. Die Terminvergabe erfolgt landesweit zentral über die Telefonnummer 0800/5758100 oder online unter impftermin.rlp.de.
Das Impfzentrum Rheinland-Pfalz – Trier befindet sich in der Trierer Messeparkhalle und wird gemeinsam von der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg betrieben. Seit der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2021 erhalten dort täglich 275 Personen, für die laut Impfverordnung des Bundes die höchste Priorität gilt, ihre erste Impfdosis. Die für die volle Schutzwirkung des Serums erforderliche zweite Impfung folgt jeweils mit einem Abstand von drei Wochen.
Die Stadt Trier informiert auf dieser Webseite fortlaufend über aktuelle Entwicklungen des Impfzentrums.
Fremdsprachliche Informationen zum Impftermin im Trierer Impfzentrum:
Information regarding your appointment at the vaccination centre
Важная информация о Вашем времени приёма в Центре
مركز ترير للتطعيم - لموعدك
Важна информация за Вашия термин в Центъра за имунизация
Anspruch auf eine Impfung haben gemäß Bundesverordnung zunächst folgende Personengruppen:
Mit "hoher Priorität" sollen in der Folge unter anderem Personen geimpft werden können, die über 70 Jahre alt sind oder bei denen bei einer Corona-Infektion ein hohes Risiko für eine schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf besteht sowie ihre engen Kontaktpersonen. Erst wenn genügend Impfstoff vorhanden ist, steht der Impfstoff der Allgemeinbevölkerung zur Verfügung.
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg können sich im gemeinsam betriebenen Impfzentrum im Trierer Messepark impfen lassen. Die Verteilung des Impfstoffes erfolgt in einer ersten Phase zentral. Dazu werden regionale Impfzentren, wie im Messepark, aufgebaut. Der Betrieb des Impfzentrums ist für ein Jahr geplant. Wenn ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, sollen in der zweiten Phase die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte impfen.
Die Zufahrt zum Impfzentrum ist nur über die Straße In den Moselauen möglich. Von dort wird der Verkehr auf das Messeparkgelände geleitet, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Abfahrt erfolgt über die Luxemburger Straße. Eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls sehr gut möglich: Die Stadtbuslinie 3 fährt die Haltestelle Messepark alle zwanzig Minuten an. Ab Montag, 11. Januar, wird auch die Linie 1 diese Haltestelle auf ihrer derzeitigen Ausweichroute aufgrund der Sperrung an der Römerbrücke im Zehn-Minuten-Takt anfahren. Für Patientinnen und Patienten, die mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad ankommen, ist direkt an der Bushaltestelle ein Zugang zum Messepark geöffnet.
Die Lage des Impfzentrums im Stadtplan:
Das Impfen selbst – ein Pieks in den Oberarm - dauert nur wenige Minuten. Zeitaufwändiger ist der Vorlauf: In einem Zelt vor dem Eingang zur Halle wird zunächst die Impfberechtigung des Patienten überprüft und der Termin bestätigt. Zugleich wird die Körpertemperatur gemessen und auf die Hygienebestimmungen hingewiesen. Anschließend geht es zum Check-In-Schalter, wo Laufzettel und Informationsmaterial ausgegeben werden.
Nächste Station ist die ärztliche Aufklärung. Die Teilnahme an der allgemeinen Aufklärung ist für alle Patientinnen und Patienten verpflichtend. Aber auch ein individuelles, vertrauliches Arztgespräch ist in zwei Kabinen möglich. Danach heißt es warten, bis eine Impfstation frei wird.
Nach der Impfung werden die Patientinnen und Patienten in einem Ruhebereich beobachtet. Falls nach der Injektion Kreislaufprobleme oder ähnliche Beschwerden auftreten, werden sie ärztlich betreut. Letzte Station ist der Check-out, wo unter anderem die Impfung dokumentiert wird. ( Pressemitteilung vom 18. Dezember 2020).