Eine neue Plattform vereinfacht künftig die Zusammenarbeit von Menschen, die sich in Trier für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Mit Hilfe der Hochschule Trier hat der Verein Nubis die gleichnamige Plattform bereits fertig entwickelt. Finanzieller Schub in der Auftaktphase kommt aus Mainz.
Schuldezernentin Elvira Garbes hat den Kauf von vier hochwertigen und allen gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Klassenraumcontainern in Auftrag gegeben, um die Platznot in den beiden Trierer Gymnasien MPG und AVG zu beheben. Damit ist das vom Stadtrat beschlossene Prüfverfahren abgeschlossen
Die Ausbauplanung für die in vielen Stadtteilen benötigten zusätzlichen Betreuungsplätze spielt eine zentrale Rolle in der städtischen Kita-Bedarfsplanung. Eine Herausforderung ist dabei die Anwerbung pädagogischer Fachkräfte.
Mehr als 50 Einsatzkräfte der Trierer Feuerwehr löschten am Montagvormittag einen Wohnungsbrand in Trier-Weismark. Die Bewohnerin des Hauses wurde gerettet und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Beim Großprojekt Bau der neuen Hauptfeuerwache mit Rettungswache und Integrierter Leitstelle beginnt in diesen Tagen die Hochbauphase. Dabri kommt einer der höchsten Kräne, die jemals in Trier genutzt wurden, zum Einsatz.
Trierer Familien können von der kostenlosen Schulbachausleihe profitieren. Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Die Anträge zum neuen Schuljahr müssen bis 15. März abgegeben werden.
Mit der Wanderausstellung „Das Leben war draußen, und ich war dort drinnen“ über die Opfer der NS-„Euthanasie“ wurde in Trier das Rahmenprogramm zum Gedenktag am 27. Januar gestartet. Er erinnert in diesem Jahr an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee.