Leitung: Guido Briel
Abteilungsleitung Kfz-Zulassungen: Heiko Fuchs
Abteilungsleitung Fahrerlaubnisse: Gerhard Willems
Aktuelle Hinweise
Die Außenstelle Hermeskeil der Kfz-Zulassungsbehörde ist bis einschließlich 3. November 2023 geschlossen.
Das ehemalige Amt für Kfz-Zulassungen / Fahrerlaubnisse ist im Dezember 2021 eingegliedert worden in das neue Amt "Bürgerdienste".
Viele Behördengänge können Sie auch rund um die Uhr von zu Hause aus erledigen: Online-Dienste der Kfz-Zulassung. Eine Anleitung zur Online-Zulassung finden Sie unter "Downloads".
Ein Termin ist über die Online-Terminvergabe für die Hauptstelle Trier sowie für die Außenstellen in Hermeskeil, Saarburg und am Viehmarkt buchbar.
Telefonisch ist ein Termin für die Hauptstelle Trier und die Außenstellen in Saarburg, Hermeskeil und am Viehmarkt über die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl wählen) buchbar.
Oder wenden Sie sich für eine Terminanfrage an kfz-zulassung@trier.de unter Angabe des Zulassungswunsches (zur Abschätzung des Zeitaufwands) und einer Rückrufnummer.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden ausschließlich die Zulassungsvorgänge durchgeführt, die im Rahmen der Terminbuchung angegeben wurden. Die Bearbeitung weiterer Vorgänge ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wir bitten um frühzeitige Stornierung eines mitgeteilten Termins, der nicht wahrgenommen werden kann. Sie helfen so, die Wartezeit für andere Besucherinnen und Besucher auf die Zuteilung eines Termins zu verkürzen.
Darüber hinaus wollen Sie bitte unter "Downloads" dem Dokument „Was benötige ich wofür bei der Zulassung“ entnehmen, welche Unterlagen Sie zum Zulassungstermin mitbringen.
Die Fahrerlaubnisbehörde, einschließlich des Fahrschul- und Fahrlehrerwesens, hat ihren Sitz seit dem 11. Juli 2022 im neuen Verwaltungsgebäude am Viehmarktplatz 20 ("Bürgeramt am Viehmarkt").
Die Fahrerlaubnisbehörde Trier steht in Angelegenheiten für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Trier zur Verfügung, die unter den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz möglich sind. Ein Termin ist über die Online-Terminvergabe möglich.
Aufgrund des aktuell sehr hohen Termin- und E-Mail-Aufkommens kann die Beantwortung von Anfragen bis zu 7 Tage in Anspruch nehmen. Dringende Fragen beantwortet auch die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl wählen).
Weitere Informationen, auch zur Terminvereinbarung, erhalten Sie bei der Behördenrufnummer 115. Oder wenden Sie sich mit der Angabe des Grundes (zur Abschätzung des Zeitaufwands) und einer Rückrufnummer an fahrerlaubnis@trier.de, um einen Termin zu beantragen.
Allgemeine Öffnungszeiten:
Kfz-Zulassungsbehörde:
Hauptstelle in 54292 Trier, Thyrsusstr. 17-19
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 7 bis 13 Uhr - Ausfuhrkennzeichen 9 bis 13 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr - Ausfuhrkennzeichen 10 bis 16 Uhr
Ausnahme- und Einzelgenehmigungen können nur in der Zulassungsstelle Trier erteilt werden.
Außenstelle in 54411 Hermeskeil, Langer Markt 12 (neue Adresse!)
Montag bis Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
aktuell bis einschließlich 3. November 2023 geschlossen
Außenstelle in 54439 Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32
Montag bis Freitag 7.30 bis 10.30 Uhr
Außenstelle in 54290 Trier, Viehmarktplatz 20
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
Bitte beachten Sie, dass in der Außenstelle am Viehmarkt ausschließlich Vorgänge durchgeführt werden können, welche keine neuen Schilder benötigen.
Fahrerlaubnisbehörde:
Viehmarktplatz 20, 54290 Trier
Räume 106-109 und 118
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Zentrale Telefonnummer: 115 (ohne Vorwahl wählen)
Zentrale Faxnummern: 0651/718-1387 (Fahrerlaubnisbehörde), 0651/718-1388 (KfZ-Zulassung)
E-Mail
Fahrerlaubnisbehörde: Kontaktformular
Kfz-Zulassungsbehörde: Kontaktformular
Die Abteilung Fahrerlaubnisse ist im Gebiet der Stadt Trier für Fahrerlaubnisangelegenheiten zuständig. In der Abteilung Kfz-Zulassungen werden die Kfz-Zulassungen für den Bereich der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg durchgeführt.
Kfz-Zulassungsbehörde:
Grundlage der Kfz-Zulassungsbehörde ist eine öffentlich-rechtliche Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier. Im Einzelnen werden z. B. durchgeführt: Neu- und Wiederzulassungen, Umschreibungen, Stilllegungen, Zuteilung von Kfz-Kennzeichen, Umkennzeichnungen, Ausfuhrkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Rote Kennzeichen usw.. Im Rahmen der sonstigen Tätigkeiten werden u.a. auch Maßnahmen nach Kfz-Steuernichtzahlung, bei fehlendem Versicherungsschutz (Nichtzahlung der Kfz-Haftpflichtversicherung) und nach festgestellten Fahrzeugmängeln ergriffen, die bis zur Zwangsstilllegung bzw. Fahndung im Inpol-Bereich der Fahrzeuge führen. Darüber hinaus wird das Führen eines Fahrtenbuches angeordnet.
Fahrerlaubnisbehörde:
In der Fahrerlaubnisabteilung werden alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Fahrerlaubnissen für den Bereich der Stadt Trier bearbeitet. Dazu gehörten die Erteilung, die Erweiterung, die Verlängerung sowie der Ersatz oder der Umtausch der Fahrerlaubnisse, sowie die Bearbeitung von Konfliktfällen wie Entziehung, Versagung oder Neuerteilung von Fahrerlaubnissen. Außerdem werden Auflagen oder Beschränkungen festgesetzt.
Die Erteilung bzw. Verlängerung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Taxi, Mietwagen, Bus) gehört ebenso zum Aufgabengebiet der Fahrerlaubnisabteilung wie die Erteilung oder Entziehung von Fahrlehrerlaubnissen und die Genehmigung und Überwachung der Fahrschulen in der Stadt Trier.
Die Kfz-Zulassungsbehörde in der Thyrsusstraße ist durch eine Rampe und einen ebenerdigen Zugang zum Aufzug barrierefrei zugänglich. Das Hochparterre (Zulassungsbehörde) ist nur während der Öffnungszeiten für die Kunden per Aufzug zu erreichen. Eine automatische Türöffnung gibt es bei Zutritt über den Aufzug, ansonsten müssen die Türen mit Muskelkraft geöffnet werden. Die Behinderten-Toilette befindet sich im 3. Obergeschoss und ist über den Aufzug zu erreichen. Der Zutritt ist nur mit entsprechender Chipkarte möglich, welche an der Ausgabe im Erdgeschoss hinterlegt ist. Kostenlose Parkplätze befinden sich auf dem Hof, zwei Behindertenparkplätze sind ausgezeichnet. ÖPNV-Haltestelle ist "Hauptfriedhof" oder "Wasserweg".
Die Fahrerlaubnisbehörde befindet sich im 1. Obergeschoss des Gebäudes Viehmarktplatz 20, erreichbar durch einen Aufzug oder eine Treppe. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es im Parkhaus Viehmarkt. ÖPNV-Haltestelle ist "Karl-Marx-Haus".
Im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich eine Behindertentoilette, erreichbar per Fahrstuhl.
Terminvergabe
Vereinbaren Sie per Online-Reservierung einen festen Termin mit der Zulassungsstelle oder der Fahrerlaubnisbehörde.
Kfz-Online-Portal
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens sowie die Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung, Neuzulassung und Umschreibung von Fahrzeugen ist online über das Kfz-Online-Portal möglich. Beachten Sie jedoch bitte die Voraussetzungen, die Ihnen im Portal angezeigt werden. Aus dem Ausland ist ein Zugriff nicht möglich!