Sprungmarken
28.01.2025

Erneuerungen laufen auch im Winter

Auf dem Spielplatz im Schammat in Trier-Süd werden aktuell neue Spielgeräte installiert – wie beispielsweise die Turnstangen links im Bild.
Auf dem Spielplatz im Schammat in Trier-Süd werden aktuell neue Spielgeräte installiert – wie beispielsweise die Turnstangen links im Bild.

Auch im Winter gibt StadtRaum Trier immer wieder Instandsetzungen oder Neu- und Ersatzbeschaffungen an Spielplätzen in mehreren Stadtteilen in Auftrag. Manchmal wird auch die Ausstattung verbessert oder eine Anlage reaktiviert. 

Der Fortgang der Arbeiten hängt nicht zuletzt  vom Wetter ab. Diese Liste ist das Ergebnis regelmäßiger  Überprüfungen und Bedarfsermittlungen. Dabei müssen nicht zuletzt wegen der knappen Finanzen Prioritäten festgelegt werden. Die aktuelle Liste umfasst Projekte, die insgesamt 224.432 Euro kosten. Die RaZ präsentiert sie jeweils mit ihrem ihrem aktuellen Status:

  • Lintzplatz: Anschaffung einer Stehwippe. Status: wird noch umgesetzt.
  • Leoplatz: Ersatzbeschaffung Karussel. Status: muss noch umgesetzt werden.
  • Im Schammat: Ergänzung der Ausstattung. Status: läuft gerade.
  • Barbara-Ufer: Ersatzbeschaffung Stehwippe. Status: muss noch umgesetzt werden.
  • Mittelweg: Ersatzbeschaffung einer Doppelschaukel. Status: wird noch umgesetzt.
  • Am Weidengraben: Rückbau/Austausch von Wippen. Status: noch umzusetzen.
  • Güterstraße: Reaktivierung Spielplatz. Status: läuft aktuell.
  • Auf Ewes: Hangsicherung. Status: wird noch umgesetzt.
  • PeterWust- Straße: Ersatzbeschaffung Doppelschaukel. Status: muss noch umgesetzt werden.
  • Nells Ländchen: Einbau Geländer zur Sturzsicherung im Kletteraufstieg. Status: muss noch umgesetzt werden.

Die Ersatzbeschaffungen von Spielgeräten sind grundsätzlich vor dem Hintergrund zu sehen, dass diese nach einer üblichen Nutzungsdauer aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden müssen. Mit der Anschaffung zusätzlicher Geräte und der Reaktivierung des Spielplatzes in der Güterstraße sollen Lücken im Angebot geschlossen und die Ausstattung ergänzt und die Anlagen dadurch insgesamt attraktiver werden. Der Stadtrat befasst sich regelmäßig mit der Bedarfsplanung für die Spielplätze.