Lückenfüller braucht kein Mensch, Brückenfüller hingegen schon: Schließlich bieten sie einen der vielen Höhepunkte, die das diesjährige „BrückenGlück“-Wochenende (31. Mai und 1. Juni) auf der Römerbrücke bereithält. Wegen des großen Erfolgs wird für das Picknick-, Chill- und Genussevent erneut zwei Tage die geschichtsträchtigste Moselüberquerung für den Verkehr gesperrt, um Platz für Musik, Kultur und Geschichte zu bieten. Musiker und Bands können sich um einen der begehrten Auftrittsslots am Samstag bewerben. Das zweitägige „BrückenGlück“ ist schon seit zwei Jahren ein großer Erfolg. Am Wochenende des Unesco-Welterbetags ist es zum dritten Mal Mal so weit: Bei entspannter Atmosphäre, gechillter Musik und Leckereien, die man vor Ort kaufen oder mitbringen kann, finden Glückssucher und Brückenfans an und auf der Mosel alle Optionen für eines der entspanntesten Wochenenden des Jahres.
Und weil Glück nicht nur besuch-, sondern auch buchbar ist, möchte die Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM) all denjenigen Bands eine Auftrittsmöglichkeit bieten, die vor lauter Brückenglücksgefühlen ebenso nah am Wasser gebaut sind wie die historischen Basaltpfeiler. Vier Slots sind für Samstagabend zu vergeben: Es gibt keine Genre-Vorgaben.
Eine Bewerbung ist möglich bis 23. März an veranstaltungen@trier-info.de. Benötigt werden nur der Künstler- beziehungsweise Bandname, die maximale Länge des Auftritts, das Musikgenre sowie ein bis zwei Lied- oder Musikproben. Im Gegenzug erhalten die auftretenden Musiker eine Aufwandsentschädigung, ein kleines Catering vor Ort sowie einen erstklassigen Auftrittsort auf der glückverheißendsten Brücke der Stadt.