Sprungmarken

Der Trierer Immobilienmarkt des Jahres 2024 im Überblick

Blick über Rasen und weiße Neubauten ins Tal
Baugebiet Castelnau

Die Ereignisse und Entwicklungen auf dem Trierer Immobilienmarkt 2024 lassen sich zu folgendem Überblick zusammenfassen:

Mit 1245 registrierten Kaufverträgen lag der monetäre Immobilienumsatz mit 410 Millionen Euro um rund 27 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Bei den Eigentumswohnungen wurde eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnet, während bei den bebauten Objekten der Umsatz auf gleichem Niveau blieb. Das Umsatzvolumen des Baulandes lag mit 33 Millionen Euro deutlich über dem des Vorjahres.

Von den insgesamt 682 verkauften und zur Auswertung geeigneten Eigentumswohnungen entfielen 92 Wohnungen auf den Neubau; 53 mehr als 2023. Auf den Erstverkauf von zu Wohnungseigentum umgewandelten Wohnungen entfielen 95 Verträge, eine Verdreifachung ggü. 2023. Bei den übrigen 495 Kauffällen handelt es sich um Wiederverkäufe gebrauchter Wohnungen, was einer Steigerung von rund 36 Prozent oder 131 Wohnungen gegenüber 2023 entspricht. Die umgesetzte Wohnfläche aller verkauften Eigentumswohnungen betrug rund 46.000 Quadratmeter und damit rund 58 Prozent mehr als im Vorjahr.

Abb. 1 Anzahl der Verträge:

Abb. 2 Geldumsatz in Millionen Euro:

Die Kaufpreise für Neubauwohnungen mit einer Wohnfläche von mehr als 40 Quadratmetern lagen ca. fünf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Normal unterhaltene Gebrauchtwohnungen wurden im Jahr 2024 rund vier Prozent über dem Vorjahresniveau gehandelt; kleine Gebrauchtwohnungen lagen im Mittel auf dem Vorjahresniveau.
Die Kaufpreise gebrauchter Einfamilienhäuser lagen im Durchschnitt niedriger als in 2023.

Die Kaufpreise von Mehrfamilienhäusern gaben im Jahresvergleich wie die der gemischt genutzten Objekte außerhalb der Fußgängerzone nach. Unter den Verkäufen von Mehrfamilienhäusern gab es nur wenige hochwertige Immobilien über 700.000 Euro

Marktschwerpunkt für individuell bebaubare Wohnbaugrundstücke des Ein- und Zweifamilienhausbaus war 2024 das Baugebiet Castelnau II und auch Kernscheid. Ansonsten waren die Kauffälle über das Stadtgebiet verteilt.

Die Preise für das Bauland in der Talstadt und in den städtischen Randlagen stiegen geringfügig an. (Bestätigt hat sich in der gesamten Stadt die Tendenz zu höheren Kaufpreisen für Wohnbaugrundstücken, die sich für den Bau von Mehrfamilienhäusern eignen und entsprechend bebaut werden.

Der Grundstücksmarktbericht 2025 enthält weitere Informationen zum Trierer Immobilienmarkt, wie beispielsweise Umsatzzahlen, Mittelwerte und die gemäß § 193 Baugesetzbuch sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten (Indexreihen, Marktanpassungsfaktoren, Gebäude- und Ertragsfaktoren)..

 
Zuständiges Amt

Ansprechpartner

Institution: Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Trier

Geschäftsstelle
Gerty-Spies-Straße 2
54290 Trier

Telefon: 0651-718-1624

E-Mail: Kontaktformular

Online-Bestellsystem