(pe) Um Ressourcen zu schonen und den Alltag nachhaltiger zu gestalten, ist die Wiederherstellung und Reparatur kaputter Alltagsgegenstände eine gute Möglichkeit: 2009 entstand die Idee des Repair Cafés in Amsterdam und breitet sich seitdem weiter aus. Auch die Trierer Akteure Lokale Agenda 21, Transition Trier, Mergener Hof und Maschinendeck e.V. organisieren seit Oktober 2013 ein Repair Café. Es feiert nun am 30. September seinen zehnten Geburtstag.
Dort wird vom Fahrrad über Textilien bis zu Möbeln, Haushaltswaren und Computern oder elektrischen Geräten fast alles repariert. Fachleute nehmen sich der Alltagsgegenstände an und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn man nicht weiterkommt.
Das Repair Café Trier findet jeden letzten Samstag im Monat (außer im Dezember) von 11 bis 15 Uhr im Mergener Hof statt. Weitere Infos: www.repaircafe-trier.de. Alle sind eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre ihre Geräte gemeinsam mit Experten und Expertinnen zu reparieren und nette Bekanntschaften zu machen.
Das Organisationsteam freut sich immer wieder, wenn sich Ehrenamtliche beim Repair Café engagieren wollen. Deshalb lädt es dazu ein, einmal im Monat mitzumachen, egal ob als:
Zum zehnjährigen Jubiläum des Trierer Repair Cafés ist ein Fest geplant: Im Anschluss an die reguläre Veranstaltung am Samstag, 30. September, von 11 bis 15 Uhr, bei der Alltagsgegenstände kostenlosen repariert werden können, wird im Mergener Hof (Rindertanzstraße) gefeiert. Eingeladen sind alle, die bei Musik sowie Essen und Getränken Erfahrungen und Tipps austauschen möchten.
Ein Reparaturtermin kann per E-Mail (info@repaircafe-trier.de) vereinbart werden. Zusätzlich ist am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. September, 10 bis 14 Uhr, die Rufnummer 0651/998 53171 für telefonische Anmeldungen freigeschaltet. Ein spontaner Besuch ohne Reparaturtermin ist aber auch möglich.