Sprungmarken
29.01.2025

Anmeldefristen für Einschulungen im Sommer 2026 ab Anfang Februar

(pe) Als Service für Trierer Familien veröffentlicht das Presseamt eine Übersicht, wann genau im Februar in den Grundschulen der Stadtteile Kinder, die bis 31. August 2026 sechs Jahre alt werden, zum Schuljahr 2026/27 anzumelden sind. Die Termine wurden früher als bisher angesetzt, weil man mehr Zeit für Sprachförderprojekte für Kinder gewinnen will, die keine Kita besuchen und bisher oft erst in der Grundschule mit dem Deutschlernen angefangen haben. Die einzelnen Termine in den Grundschulen der Stadtteile: 

  • Trier-Nord: Ambrosius-Grundschule (Ganztagsoption), Hans-Eiden-Platz 2, Telefon: 0651/46394210, Donnerstag, 13. Februar, 13 bis 16, Freitag, 14. Februar, 8 bis 12 Uhr. Martin-Grundschule, Peter-Friedhofen-Straße 48, Telefon: 0651/26797, Donnerstag, 20. Februar, 12.30 bis 15 Uhr.
  • Trier-Mitte/Gartenfeld: Ausonius-Grundschule, Langstraße 4, Rufnummer: 0651/718-4000, Freitag, 21. Februar, 14 bis 17 Uhr. Egbert-Grundschule (Ganztagsoption), Soterstraße 3, Kürenz (Ausweichquartier), Telefon: 0651/49251, Dienstag, 11. Februar, 13.30 bis 16.30, Freitag, 14. Februar, 9 bis 12 Uhr.
  • Trier-Süd: Barbara-Grundschule, Friedrich-Wilhelm-Straße 52, Telefonnummer: 0651/49252, Montag, 3., bis Freitag, 21. Februar, nach Terminvereinbarung. Matthias-Grundschule (Ganztagsoption), Kentenichstraße 2-4, Telefon: 0651/30625, Mittwoch, 12./19. Februar, 8.30 bis 15.30 Uhr.
  • Biewer: Grundschule Am Biewerbach (Ganztagsoption), Johannes-Kerscht-Straße 9, Telefon: 0651/62905, Dienstag, 11./ 18. Februar, jeweils 8 bis 12 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.
  • Feyen/Weismark: Grundschule Feyen (Ganztagsangebot als Option), Estricher Weg 11, Telefonnummer: 0651/99217882, Montag, 10., Mittwoch, 12., und Freitag, 14. Februar, jeweils 9 bis 12 Uhr.
  • Pfalzel: Gregor-von-Pfalzel-Grundschule, Pfalzgrafenstraße 49, Telefon: 0651/64907, Donnerstag, 6. Februar, 8 bis 12 Uhr.
  • Heiligkreuz: Grundschule Heiligkreuz (Ganztagsoption), Rotbachstraße 21, Telefon: 0651/309872, Mittwoch, 5. Februar, 14 bis 18 Uhr.
  • Irsch: Grundschule Irsch, Auf der Neuwies 3, Telefon: 0651/16434, Dienstag, 4. Februar, 10 bis 13, Mittwoch, 5. Februar, 9 bis 13 Uhr.
  • Euren: Johann-Hermann-Grundschule, Pestalozzistraße 3, Telefonnummer: 0651/ 88682, Montag, 10., und Mittwoch, 12. Februar, jeweils 9 bis 12 Uhr. 
  • Kürenz: Keune-Grundschule (Ganztagsangebot als Option), Am Weidengraben 33, Telefon: 0651/12384, Montag, 10., bis Freitag, 14. Februar, 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr. Die Eltern erhalten einen Brief mit Zeiträumen zur Anmeldung.
  • Mariahof: Grundschule Mariahof, Am Mariahof 23, Telefon: 0651/31196, Mittwoch, 5. Februar, 8.30 bis 13.30 Uhr.
  • Olewig: Grundschule Olewig, Auf der Ayl 40, Telefon: 0651/32842, Dienstag, 11. Februar, 13.30 bis 16.30 Uhr.
  • Trier-West/Pallien: Grundschule Pallien, Im Sabel 30, Telefon: 0651/86777, Dienstag, 4./11.Februar, 13.15 bis 15, Freitag, 7. Februar, 13.30 bis 15 Uhr, Donnerstag, 13. Februar, 9.30 bis 12 Uhr. 
    Grundschule Reichertsberg, Jahnstraße 32 a, Telefon: 0651/85262, Dienstag, 4./11. und 18. Februar, jeweils 9 bis 15.30 Uhr.
  • Ehrang/Quint: Grundschule Quint, Taubenbergstraße 16, Telefonnummer: 0651/ 66155, Dienstag, 11. Februar, 13 bis 17 Uhr. Grundschule St. Peter (Ganztagsoption), Oberstraße 8a, Telefon: 0651/64963, Montag, 10., Mittwoch, 12., Donnerstag, 13. Februar, jeweils 9 bis 12 Uhr.
  • Ruwer/Eitelsbach: Grundschule Ruwer, Franz-Altenhofen-Straße 1, Telefon: 0651/ 52264, Montag, 10./17. Februar, 8 bis 13 Uhr.
  • Tarforst: Grundschule Tarforst (Ganztagsangebot als Option), Am Trimmelter Hof 206, Telefon: 0651/10326, Montag, 10. Februar, 8.30 bis 16 Uhr, Mittwoch, 12. Februar, 9 bis 15 Uhr. Die Eltern erhalten einen Brief mit  Zeiträumen zur Anmeldung.
  • Zewen: Grundschule Zewen (Ganztagsangebot als Option), Fröbelstraße 7, Telefon: 0651/85776, Dienstag, 4.,11. und 18. Februar, jeweils 9  bis 12 Uhr.    

Sind Eltern zu diesen Terminen verhindert, sollten sie einen anderen mit ihrer jeweiligen Grundschule vereinbaren. Kinder, die noch vom Schulbesuch zurückgestellt sind, müssen nun ebenfalls angemeldet werden. Die Einschreibung der „Kann-Kinder“ zum Schuljahr 2026/27 findet erst in der zweiten Februarhälfte nächsten Jahres statt. Eltern, die sich nicht sicher sind, in welchem Grundschulbezirk sie wohnen, können sich beim Amt für Schulverwaltung und Sport unter der Rufnummer 0651/718-2402 erkundigen.

 

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis