Das Opening-Festival für aktuelle Klangkunst findet seit dem Jahr 2000 in der Tufa sowie weiteren Spielorten der Innenstadt statt und ist in dieser Form in Rheinland-Pfalz einzigartig. Es hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem Ort der Begegnung und als innovativer Raum künstlerischer Auseinandersetzung im weitesten Sinne entwickeln und etablieren können. Auch die stetig wachsenden Besucherzahlen bestätigen den Erfolg des Openings, das sich als vermeintliches Nischenfestival inzwischen fest etabliert hat. Das Festival hat für die agierenden Künstler mitunter Werkstattcharakter und ist ein Ort neuer Schöpfungen, experimenteller Unternehmungen, Entwicklung und Realisierung von Neuem. Opening ist auch Forum für junge Künstler und Komponisten, die am Beginn ihrer musikalischen Karriere stehen. Das Festival hat mittlerweile viele Uraufführungen zu verzeichnen – 2023 waren es sieben Stück.
Opening ist kein Festival für Spezialisten, sondern versucht durch vielschichtige Programme mit Alter und Neuer sowie Neuester Musik, Klassikern der Moderne, außer-europäischer Musik, im Augenblick entstehender Musik oder grenzüberschreitender Performance- und Klangkunst gerade denjenigen Türen zu öffnen, die sich nicht als ausgewiesene Kenner zeitgenössischer, musikalischer Avantgarde verstehen.
Zum 25. Jubiläum des Festivals sollen am Eröffnungstag, Freitag, 7. Februar, Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz in den Vordergrund gestellt werden: Das Programm des Eröffnungstags bietet vier Projekte und einen Schülerworkshop mit Kunstschaffenden der Region.
Die Klangkunst-Klasse der Hochschule für Musik aus Mainz unter Leitung von Professor Peter Kiefer hat sich zum Jubiläum die Aufgabe gestellt, das zu bespielende zweite Obergeschoss der Tufa in einen erlebbaren Klangraum zu verwandeln. Eine international besetzte Gruppe Studierender zeigt außergewöhnliche Klang-Installationen in einer gemeinsam abgestimmten Gesamtarbeit.
In einem Gesprächsworkshop für Schulen gibt das Landesjugendensemble Neue Musik Rheinland- Pfalz/Saar Einblicke in seine Arbeit und sucht die Begegnung zur gleichaltrigen Generation, die in der Regel immer noch wenig Zugang zu so genannter „Neuer Musik“ hat. Das Eröffnungskonzert 2025 spielt das Ensemble mit Musik von Komponierenden seiner Generation, der Uraufführung eines Werks von Jonah Ferdinand, dem Schlagzeuger des Ensembles und Preisträger in dem Wettbewerb „Jugend komponiert“.red
Alle weiteren Informationen und das ausführliche Programm gibt es online unter www.opening-festival.de