Den traditionellen Florianstag hat die Freiwillige Feuerwehr Irsch gefeiert. Der Gedenktag des Schutzpatrons ist gleichzeitig der Internationale Tag der Feuerwehrleute. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pater Justin Jenito in Kernscheid wurden im Gerätehaus in Irsch ehrenamtliche Feuerwehrleute befördert und ausgezeichnet.
Wehrführer Bernd Becker begrüßte zu diesem Anlass Triers Feuerwehrchef Andreas Kirchartz, Thomas Schmitt als Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes und politische Vertreterinnen und Vertreter der Höhenstadtteile. Irschs stellvertretende Ortsvorsteherin Bettina Dreher bedankte sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für deren Einsatz: „An 365 Tagen im Jahr übernehmt Ihr einen wichtigen Dienst. Nicht nur bei Bränden, sondern auch im Leben des Ortes.“ Auch Wehrführer Becker bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden und ihren Angehörigen. „Ihr seid das höchste Hab und Gut was ein Ort haben kann, deswegen steht ihr heute im Mittelpunkt.“
Der Trierer Feuerwehrchef Andreas Kirchartz wies auf die wichtige Rolle der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt und deren hohen Ausbildungsstand und Motivation hin. „Manche Leute denken, das eine Stadt, die eine Berufsfeuerwehr hat, keine Freiwillige Feuerwehren braucht. Das ist falsch. Ohne eure Manpower könnten wir große Einsätze nicht bewältigen“, sagte Kirchartz und erinnerte an den Großbrand in der Afa. „Wir müssen uns alle als Feuerwehr Trier sehen, egal was auf dem Ärmel steht.“ Kirchartz lobte das Engagmenet der Ehrenamtlichen. „Das System funktioniert nur, weil wir richtig gute Leute haben, vom Einheitsführer über Jugendfeuerwehrwarte bis zu den normalen Feuerwehrleuten.“
Im Rahmen des Florianstages wurde Lilly Becker als Feuerwehrfrau zur Ausbildung in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen, Felix Schillo zum Feuerwehrmann zur Ausbildung. Befördert wurden Sophia Berens zur Feuerwehrfrau, Michael Marx zum Feuerwehrmann sowie Constantin Paulus und Jan-Philipp Winninghoff zu Oberfeuerwehrmännern.
Philipp Pompejus wurde im Rahmen des Florianstags für zehn Jahre aktiven Dienst geehrt, Maike Eberhard für 20 Jahre Dienst und Sven Ney erhielt für 35 Jahre aktiven Dienst das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen. Maike Eberhard wurde als Jugendwartin verabschiedet, ihr Nachfolger ist Sebastian Müller. Marie Scheurer ist die Stellvertreterin.
Ernst Mettlach