Sprungmarken
11.06.2024

Sieben Tage Stadtkultur: Kabarett, Fotoausstellung und Fahrradtour

(gut) Diese Kulturwoche ist wieder vielseitig unterwegs: Zu sehen und hören gibt es Kunst, Kabarett sowie Tanz und sogar eine Fahrradtour steht auf dem Programm.

Das Programm startet am Donnerstag mit einer Vernissage: Der Fotograf und Cartoonist „Der Belichta“ stellt einen Monat lang im Großen Ausstellungssaal der Tufa seine Ausstellung „Der Belichta is dead“ vor – eine Retrospektive auf über zehn Jahre seiner vielfältigen Arbeiten.

Christine Prayon (auch bekannt als Birte Schneider aus der „Heute Show“) macht am Freitag auf ihrer „Abschiedstour“ Halt im Großen Saal der Tufa und setzt mit diesem Kabarettprogramm unter anderem auf die ganz großen Gefühle. Darauf folgt am Samstag das jährliche MS-Benefizkonzert im Innenhof der Tufa: Mit dabei sind beispielsweise wieder „Timeless“ mit Classic-Rock aus den 80ern und 90ern. Der Special Guest des Abends ist Steven Pitman – der preisgekrönte und einzigartig authentische Elvis-Darsteller feiert in diesem Jahr sein 25. Bühnenjubiläum.

Ebenfalls im Innenhof findet am Sonntag das Sommerfest der Jazz- und Rockabteilung der Karl-Berg-Musikschule statt. Zu hören sind neu eingeübte Songs des fast abgeschlossenen Schuljahrs aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz.

Im Theater entdecken mit „Crossing Borders“ drei Choreografinnen und Choreografen zusammen mit dem Trierer Ensemble neue Formen des Tanzes. Vittoria Girelli, Fang Yi Liu und Remy Tilburg gestalten den dreiteiligen Abend am Dienstag, 18. Juni, voller neuer Zugänge und beeindruckender Bilder. „Crossing Borders“ macht Platz für Neues auf der Bühne und bietet drei jungen Choreografinnen und Choreografen eine Plattform: Es geht in dem Tanzstück um neue Ausdrucksformen, besondere choreografische Handschriften und mutige Ideen.

Zu einer Wein-Genusstour mit dem Doppeldecker-Bus lädt die TTM immer samstags um 18 Uhr ein: Einsteigen und erfahren wie Geschichte schmeckt, lautet das Motto. Während der Rundfahrt entdecken die Gäste die Geschichte des Trierer Weins bei einer kommentierten Weinprobe. Zudem erfahren sie beispielsweise, wo der Unterschied zwischen feinherb und halbtrocken liegt oder was es mit dem Krematorium-Wein auf sich hat.

Das Stadtmuseum Simeonstift lädt am Sonntagnachmittag zu einer Fahrradtour mit Bettina Leuchtenberg durch Trier-West ein. Treffpunkt ist an der alten Färberei. Dieses Viertel boomt, vor allem mit seinen großen Baustellen. Aus dem einst eher ruhigen Stadtteil auf der westlichen Seite der Mosel wird in den kommenden Jahren eine Nachbarschaft mit vielen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ursprünglich geprägt durch

Kasernen bietet das Quartier abseits von den typischen Touristenströmen Wohngebiete, von denen aus man dennoch schnell in der Altstadt ist. Die Stadtteilradtour mit Kunsthistorikerin Leuchtenberg dauert ungefähr eine Stunde.

Archiv

Pressemitteilungen nach Zeitraum filternZeige Artikel von


bis