(pe) Die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier und das Stadtarchiv laden zu einer neuen Veranstaltungsreihe über das Thema Demokratie ein. Am Dienstag, 29. Oktober, 18 Uhr, wird die Publikation „Quellen zur Geschichte der Stadt Trier im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789-1814)“ von dem Herausgeber Jort Blazejewski im Lesesaal vorgestellt. Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons war eine spannende Zeit in der Moselstadt.
Wer wissen will, wie die Bevölkerung die bewegte Phase zwischen dem Revolutionsjahr 1789 und dem Sturz Napoleons 1814 erlebte, bietet das Buch der Reihe „Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier“ viel Lesestoff. Die Quellenedition umfasst 250 Originaldokumente aus den Archiv- und Bibliotheksbeständen. Die deutsch- und französischsprachigen Texte sind mit begleitenden Kommentaren versehen.
Danach sind in der Reihe zwei weitere Vorträge geplant: „Demokratisierung des Stadtraums: urbane Naturoasen als Orte der Begegnung und Erholung“ mit Dr. Kathrin Baumeister am Dienstag, 12. November, 19 Uhr, und „Bombenangriffe auf Trier 1944 im Spiegel einer neu aufgefundenen Quelle“ mit Professor Stefan Laux am Mittwoch, 4. Dezember, 18 Uhr. Das Projekt der Wissenschaftlichen Bibliothek wird durch die Stiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ gefördert. Eine Anmeldung wird erbeten über: veranstaltungenweba@trier.de