Sprungmarken
10.12.2024

Bewohnerparkgebühr bleibt 2025 stabil bei 200 Euro

Parkplatz an der Konstantin-Basilika mit Infostele "Bewohnerparkzone M"
Der Parkplatz an der Konstantin-Basilika steht seit einigen Monaten den Inhabern eines Bewohnerparkausweises der Zone M zur Verfügung. Die Gebühr für den Ausweis wird 2025 nicht erhöht.

(kig) Die Bewohnerparkgebühr wird 2025 nicht wie bisher geplant auf 240 Euro angehoben, sondern bleibt vorerst bei dem bisherigen Tarif von 200 Euro im Jahr. Eine entsprechende Änderung der Rechtsverordnung hat Baudezernent Dr. Thilo Becker jetzt auf den Weg gebracht, nachdem sich auch der Stadtrat mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen hatte. In der bisher gültigen Rechtsverordnung war eine schrittweise Erhöhung der Gebühr auf 365 Euro bis 2028 vorgesehen.

Als weitere soziale Komponente ist es ab dem 1. Januar 2025 möglich, den Bewohnerparkausweis für sechs Monate zu beantragen, sodass nicht die gesamte Jahresgebühr auf einmal entrichtet werden muss. Die Stadt kommt damit auch Nutzerinnen und Nutzern entgegen, die einen Umzug planen und den Ausweis nicht für ein ganzes Jahr benötigen.

Dezernent Becker erklärt: „Steigende Preise und hohe Energiekosten haben die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre geprägt und das spüren viele Bürgerinnen und Bürger unmittelbar im Geldbeutel. Als Stadtverwaltung haben wir die Aufgabe, auf diese Situation Rücksicht zu nehmen, weshalb ich mich für die Aussetzung der Gebührenerhöhung entschieden habe.“   

Aktuell beläuft sich die Zahl der ausgegebenen Bewohnerparkausweise auf circa 3000. Sie verteilen sich auf die drei Zonen Nord, Mitte und Süd. Im Januar tritt die Erweiterung der Zone Süd bis zur Bahnlinie und bis zur Aulstraße in Kraft, die der Stadtrat im Dezember 2023 beschlossen hatte. Ab dieser Woche wird die dazugehörige Beschilderung in den 32 neu aufgenommenen Straßen aufgestellt. Parkausweise können ab Januar beim Bürgeramt beantragt werden. Über die Einzelheiten informieren wir in Kürze in einer gesonderten Pressemitteilung.