Sprungmarken
15.08.2025

Bürgerhaushalt für 2027 startet - Vorschläge bis 1. November einreichen

Grafik: Schriftzug Trier mitgestalten

(jop) Am Freitag, 15. August, startet wieder der Trierer Bürgerhaushalt: Alle Triererinnen und Trierer können auf der städtischen Bürgerbeteiligungsplattform mitgestalten.trier.de ihre Ideen für neue Investitionsschwerpunkte oder Sparvorschläge für den Haushalt 2027 eingeben. Dafür ist eine Registrierung notwendig.

Die Stadt bietet den Triererinnen und Trierern seit 2009 die Möglichkeit, sich am Haushaltsplan zu beteiligen. Dieser umfasst alle Einnahmen und Ausgaben der Stadt für das nächste Jahr. Er gibt zum Beispiel Antworten auf die Fragen: Mit welchen Einnahmen können wir pro Jahr rechnen? Was ändert sich im Vergleich zum Vorjahr?

Im vergangenen Jahr wurde das Verfahren zum Bürgerhaushalt umfassend angepasst. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, das Verfahren über einen längeren Zeitraum zu strecken. Damit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der Stadtverwaltung und den politischen Gremien, ausreichend Zeit geben, um sich angemessen mit den Vorschlägen zum Bürgerhaushalt zu befassen. Die jetzt gesammelten Vorschläge beziehen sich deshalb bereits auf den Haushalt 2027.

Bis zum 1. November können die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge einreichen. Anschließend prüft die Stadtverwaltung die eingereichten Ideen auf Gültigkeit und fasst doppelte zusammen. Vom 1. Dezember bis 15. Januar stehen die gültigen Vorschläge zur Abstimmung.

Die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Top-30-Vorschläge werden von den zuständigen Fachämtern mit einer Stellungnahme versehen und anschließend in den Fachausschüssen beraten. Die endgültige Entscheidung, ob ein Vorschlag umgesetzt wird, trifft der Stadtrat während der Etat-Beratungen. Alle Vorschläge, die sich auf einen Stadtteil beziehen, werden zusätzlich an die Ortsbeiräte weitergeleitet.

Die Stellungnahmen der Verwaltung und die Ergebnisse der Beratungen in den Fachausschüssen zu den im letzten Jahr eingereichten Top-30-Vorschlägen aus dem Bürgerhaushalt für 2026 sind jetzt online. Sie können öffentlich auf der Plattform eingesehen werden.

Beim Bürgerhaushalt können alle Menschen mitmachen, die in Trier wohnen. Um sich aktiv am Bürgerhaushalt zu beteiligen, ist eine Registrierung notwendig.

 
Verweisliste