Sprungmarken
16.01.2024

Hohe Nachfrage: Theater bietet Zusatztermine an

Wegen der hohen Nachfrage setzt das Theater Trier weitere Aufführungen für die vielfach ausverkauften Stücke der aktuellen Saison auf den Spielplan. Außerdem kehren mit „Kardinalfehler“ und „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ zwei erfolgreiche Stücke vorheriger Spielzeiten kurzzeitig zurück. 
Für sechs Stücke gibt es ab sofort weitere Termine und Tickets: „Die Schneekönigin“ (16. Februar.), „Der erste letzte Tag“ (5. und 6. März), „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ (7. und 20. April), „Der Trafikant“ (27. April) und „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (7. Mai). Außerdem steht „Die Fledermaus“ an den Feiertagen Ostersonntag (31. März) und Christi Himmelfahrt (9. Mai) noch weitere Male auf dem Spielplan.

Zudem darf sich das Publikum auf die Wiederaufnahme von „Kardinalfehler“ freuen. Am Freitag, 8. März und Mittwoch, 13. März jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Ostermontag, 1. April, um 16 Uhr, wird die Komödie um die zweifelhaften Würdenträger eines kleinen deutschen Bistums noch drei Mal gespielt. Außerdem kehrt am Samstag, 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der Monolog „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ mit einem brillanten Klaus-Michael Nix zurück auf die Bühne in der Europäischen Kunstakademie. Er spielt darin einen jüdischen Journalisten, der eigentlich nur einem Lehrer absagen will, vor dessen Klasse zu sprechen. Die Absage gerät ihm aber zu einer Abrechnung mit dem deutsch-jüdischen Verhältnis und seiner eigenen  Lebensgeschichte.

Ein ganz besonderes Familienkonzert findet am Sonntag, 21. Januar, 11 und 16 Uhr, im Großen Haus statt, wenn die Sandkünstlerin Alyona Voynova live auf der Bühne zu den Klängen von Igor Strawinskys Ballett „Petruschka“, gespielt vom Philharmonischen Orchester, die Welt des Rummels entstehen lässt.

Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse am Augustinerhof (Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr) via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch: 0651/718-1818.