Sprungmarken
21.03.2023

Neues Domizil für Wildbienen

Die Bildercollage zeigt verschiedne Aktivitäten während des Wildbienenprojekts.
Bei dem Wildbienen-Projekt erwarteten die Gruppe verschiedene spannende Tätigkeiten und viele Freiräume für eine kreative Ausgestaltung. Fotomontage: Stadtwerke

In einem Workshop haben SWT-Auszubildende und Schülerinnen und Schüler der Porta Nigra-Schule gemeinsam Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten im Umspannwerk am Keltenweg gebaut. Die Idee für die Aktion ist im Rahmen der Kooperation zwischen den Stadtwerken Trier und der Schule entstanden.

Ziel war nicht nur, das Außengelände der technischen Anlage in Trier-Nord nachhaltig zu gestalten, sondern auch, die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der jungen Menschen zu stärken sowie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schule auszubauen. Zwei Tage werkelten die Gruppen in der technischen Anlage des Umspannwerks. Dort wurden unter Anleitung der Umweltpädagogin Annette Fehrholz zwei ausgemusterte Betonfundamente ehemaliger Trafostationen mit Sand, Holz und Pflanzen zu artgerechten Nisthilfen umgebaut. Die Außenseite der Fundamente haben die Teilnehmenden zusammen mit dem SWT-Elektroniker und passioniertem Graffiti-Sprayer Tobias Wallerin dabei in farbenfrohe Kunstwerke verwandelt.

Keine Berührungsängste

Bereits während der Workshop-Tage lobten viele vorbeigehende Spaziergänger das Projekt. Aber vor allem die Teilnehmenden hatten Spaß: Die Schülerinnen und Schüler fanden es „viel besser als Unterricht" und die Auszubildenden wären bei einer Neuauflage „auf jeden Fall" dabei. Von Berührungsängsten zwischen Schülerschaft und Auszubildenden keine Spur. Ganz im Gegenteil: Es wurde zusammen gesägt, gepflanzt, gesprayt und viel gelacht.

Die Nisthilfen sind eine gute Ergänzung zu der bereits dort angelegten Bienenweide: Nach Bauarbeiten im Umspannwerk hatten die SWT 2021 eine blühfreudige Naturwiese einsäen lassen, um damit Bienen, Hummeln und Schmetterlingen einen artgerechten Lebensraum zu bieten.