Sprungmarken
19.09.2023

Service deutlich verbessert

Der Lageplan zeigt fasrblich abgesetzt die fünf Hauptstationen des Wertstoffhofs
Der Wertstoffhof hat fünf große Stationen. Der rote Punkt markiert die Stelle, wo die Kundinnen und Kunden eingewiesen werden. Die Karte zeigt die Anlieferung aus der Perspektive der Metternichstraße. Die Einfahrt aus Richtung Innenstadt verläuft über die Einfahrt vor dem Audi-Gebrauchwagenzentrum. Abbildung: A.R.T.

Der neue Wertstoffhof des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) in der Metternichstraße 35 im Trierer Norden ist in Betrieb gegangen. Das weitläufige Gelände bietet ab sofort die Möglichkeit, Anlieferungen deutlich schneller abzuwickeln und die Wartezeit auch in Stoßzeiten gering zu halten. Der neue Wertstoffhof ist nur 300 Meter vom alten entfernt.

Was wird angenommen?

„Unser neuer Wertstoffhof ist nun der zentrale Anlaufpunkt für die Menschen aus Trier und der Umgebung, um Abfälle schnell und unkompliziert zu entsorgen", erklärt A.R.T.-Sprecherin Kirsten Kielholtz. Vom Altglas über Altkleider, Medikamente, Altpapier, Batterien und CDs bis hin zu Elektrogeräten, Gelben Säcken und Speisefett kann am nun deutlich übersichtlicheren Wertstoffhof vieles kostenlos abgeliefert werden. Auch Leuchtmittel, Metalle und Nachtspeicheröfen sind gebührenfrei. Für Bauabfälle, Holz, Reifen, Rest- und Sperrmüll fallen Kosten an. Die vollständige Gebührensatzung für alle Standorte ist zu finden auf www.art-trier.de.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Der neue Wertstoffhof ist montags bis samstags jeweils durchgehend von 8 bis 16 Uhr erreichbar.

Was wird an dem neuen Standort angeboten?

Neben der Anlieferung von Abfällen ist der Wertstoffhof an der Metternichstraße auch eine Ausgabe- und Verkaufsstelle: Amtliche Abfallsäcke kann man am dort ebenso erwerben wie Kompost sowie Blumen- und Pflanzerde aus dem EVZ in Mertesdorf, Komposter für den heimischen Garten und Zehn-Liter-Sammeleimer für Bioabfälle.