Sprungmarken
30.05.2023

Sommerheckmeck: Auf zu neuen Welten!

Kinder- und Jugendkulturfestival startet am 17. Juni mit Musical „Die Biene Maja“

Viele fröhliche menschen halten Plakate mit dem Programm hoch.
Dezernent Markus Nöhl (Mitte hinten) freut sich auf das vielfältige Programm des Sommerheckmeck-Festivals, das ein Team um Jana Schröder (3. v. r.) und Judith Kriebel (2. v. r.) zusammengestellt hat. Gegründet wurde das Festival 2006 von Teneka Beckers (r.). Foto: Presseamt/gut

Das Kinder- und Jugendkultur-Festival Sommerheckmeck steht in den Startlöchern: Von Juni bis Oktober werden in Trier und spannenden Spielorten in der Eifelregion wieder zahlreiche Veranstaltungen für junge Besucherinnen und Besucher angeboten. Unter dem Motto „Neue Welten: Erfinden und Entdecken geht es dieses Jahr darum, den Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.

Die Produktionen des Festivals setzen sich mit den Themen Entdecken und Erfinden auseinander und werfen ganz unterschiedliche Blicke in „Neue Welten“. Eröffnet wird das Sommerheckmeck 2023 mit einem ganz besonderen Highlight: einer Trierer Uraufführung der weltbekannten Geschichte „Die Biene Maja“ von Waldemar Bonsels. Ab Samstag, 17. Juni, wird die Musical-Produktion in der Regie von Florian Burg und mit Live-Musik aus der Feder von Julia Reidenbach im Lottoforum auf dem Petrisberg gezeigt. Hoch über Trier bricht die kleine Biene Maja darin auf Entdeckungsreise auf mit dem Ziel, mehr über das rätselhafte Wesen „Mensch“ herauszufinden. Im Anschluss an die Premiere sind die jungen Gäste zum großen Eröffnungsfest auf der Wiese vor dem Lottoforum im Petrispark mit Spielen, Infos und Unterhaltung rund um das Thema Bienen und Insekten eingeladen.

Das Programm des Sommerheckmecks präsentiert neben der Eigenproduktion auch zahlreiche Gastspiele und Workshops in Trier und der Region. Die Bandbreite reicht von Schauspiel über Performance-Theater, Lesungen bis hin zu musikalischen Produktionen für unterschiedliche Altergruppen. Kulturdezernent Markus Nöhl zeigte sich bei der Vorstellung des Programms begeistert. Er wies vor allem auf die Bedeutung der kulturellen Bildung in Zusammenhang mit dem Festival hin: „Es ist wichtig, Kinder so früh wie möglich an Kultur heranzuführen – ob sie nun zuschauen oder auch selbst singen oder musizieren. Und genau das leistet das Sommerheckmeck-Festival.“

Das von Jana Schröder, Judith Kriebel und Jonas Mich organisierte Kinder- und Jugendfestival hat es sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendkultur an außergewöhnliche und historisch bedeutsame Orte in der Eifel und Trier zu bringen und eine in Deutschland einzigartige Verbindung zwischen Kultur, historischen Spielstätten und Natur herzustellen. Schröder wies darauf hin, dass das Festival mit der Kombination aus hochwertiger Kinder- und Jugendkultur und kulturhistorisch besonderen Spielstätten ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal besitze.

Die Termine in Trier

  • Freitag, 2. Juni, 17 Uhr:
    Lesenacht in der Stadtbücherei Trier (ab 10 Jahren).
  • Samstag, 17. Juni, 15 Uhr:
    Kindertheater-Premiere, Lottoforum Petrisberg: „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ mit Eröffnungsfest ab 16.30 Uhr.
  • Samstag, 15. Juli, 14 bis 16 Uhr:
    Stadtmuseum Simeonstift, Workshop: „Von Trier in die Welt!“ (ab 8 Jahren), Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@trier.de.
  • Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, 9 bis 13 Uhr:
    Tufa, Theaterworkshop mit Lisa Höpel: „Sommerheckmeck – Erfinden und Entdecken“ (10 bis 13 Jahre). Anmeldung und Info: info@tufa-trier.de
  • Samstag, 16. September, 14 bis 16 Uhr:
    Stadtmuseum, Workshop: „Tüftler und Erfinder“ (ab 8 Jahren), Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@trier.de.
  • Dienstag, Donnerstag 10./12. Oktober, 10/18 Uhr:
    Tufa: „Jules Vernes Zettelkasten“, multimediales Theaterstück über den Autor Jules Verne (ab 10 Jahren).

Weitere Informationen auf der Webseite des Festivals Sommerheckmeck.