Sprungmarken
11.10.2022

Das Mystische zu unseren Füßen

Eine Besuchergruppe steht in einem Kellergewölbe
Das dreiwöchige Unterwelten-Festival umfasst 113 Veranstaltungen in unterirdischen Schauplätzen aus den Bereichen Kunst, Theater, Tanz, Musik, Ausstellung, Wein und einiges mehr. Foto: TTM

Nach seiner erfolgreichen Premiere 2021 macht sich auch das zweite Trierer Unterwelten-Festival auf den Weg, verschlossene Räume zu öffnen und gemeinsam mit den Kunst- und Kulturschaffenden der Stadt über drei Wochen hinweg vom 28. Oktober bis 19. November das Mystische zu unseren Füßen zum Leben zu erwecken. Dabei erwarten die Gäste auch neue unterirdische Schauplätze.

Auch in seiner zweiten Auflage definiert das Festival die Unterwelten auf zweifache Art und Weise: Als lokale Spezifizierung, indem Keller, Katakomben und Ausgrabungen zu Spielorten werden, die zu anderen Zeiten vielfach für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Zugleich kann die Unterwelt aber auch thematisch begriffen werden: als Oberbegriff für das Unheimliche, das Ungewisse und das Unbekannte. „Die Trierer Unterwelten zeigen uns die Orte unserer Stadt, die uns beeindrucken und überraschen können", hält Kulturdezernent Markus Nöhl fest. „Zugleich werden sie aber auch durch die enge Kooperation mit der Trierer Kulturszene auf neue und einzigartig vielfältige Weise bespielt. Damit schafft die Trierer Kultur genau das Angebot, das Triererinnen und Trierer an ihrer Stadt fasziniert, und das darüber hinaus geeignet ist, unsere laut Tourismuskonzept favorisierte Besuchergruppe der Postmateriellen anzusprechen. So entwickeln sie eine überregionale Strahlkraft."

Hierzu werden insgesamt 35 verschiedene ober- und unterirdische Schauplätze bespielt, darunter mit der Krypta von St. Paulin, der Friedrich-Spee-Gruft, dem Keller des Hauses Fetzenreich und des Martinsklosters auch einige, die im vergangenen Jahr nicht dabei waren. Knapp 100 verschiedene Kooperationspartnerinnen und -partner, Künstlerinnen und Künstler und Vereine sind in die Organisation und Durchführung des Festivals und der „Langen Nacht der Unterwelten" involviert, die am 12. November gleich 26 verschiedene Unterwelten gleichzeitig öffnet.

Hierzu hat die Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM) als durchführende Organisation im Auftrag der Stadt elf verschiedene Routen ausgearbeitet, welche die Teilnehmenden jeweils an drei verschiedene Spielorte führen und am Ende in einem der vier offenen Keller enden. „In diesem Jahr sind die Trierer Unterwelten nochmals gewachsen — bedingt durch eine Vielzahl an Menschen, die auf uns zukamen und sich einbringen wollten. Das freut uns natürlich sehr", schildert TTM-Geschäftsführer Norbert Käthler die Planungen im Vorfeld. „So können wir nicht nur rund 30 zusätzliche Termine im Rahmen des Festivals anbieten, sondern auch eine Route und zwei offene Keller zur Langen Nacht hinzufügen."

  • Der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Informationen zum Ticketing sowie den Inhalten und Terminen sind unter www.trierer-unterwelten.de zu finden. Dort können sich Interessierte auch mit virtuellen 360°-Aufnahmen auf das Festival einstimmen. Zusätzliche Infos hält die neue Facebook-Page „Trierer Unterwelten" bereit.