Sprungmarken
06.12.2022

Keine Parkkarte mehr nötig

Schrankenanlage in der Tiefgarage am Viehmarkt
In der Tiefgarage am Viehmarkt ist die Kennzeichenerkennung bereits verfügbar. Wer sein Auto in der Portazon-App dafür registriert hat, kann ohne Papierticket durch die Schranke fahren.

Testphase abgeschlossen: Ab sofort ist die Kennzeichenerfassung via Portazon-App auch in den Tiefgaragen Viehmarkt und Basilika sowie im Parkhaus Hauptmarkt verfügbar. Die Tiefgarage Konstantin folgt in den nächsten Wochen.

„Wir sind sehr zufrieden mit der abgeschlossenen Testphase der Kennzeichenerkennung und erweitern dieses Angebot jetzt auf weitere Parkanlagen“, erzählt Michael Schröder, Geschäftsführer der SWT Parken GmbH. Hintergrund: Seit Juli öffnen sich bereits die Schranken im City- Parkhaus bei der Ein- und Ausfahrt automatisch. Wer sein Fahrzeug in der Portazon-App für diesen digitalen Service registriert hat, kann ohne Papier-Ticket durch die Schranke fahren. Nach jedem Parkvorgang erhalten Nutzer dann automatisch eine Push-Nachricht über Dauer und Kosten des jeweiligen Parkvorgangs. Die Abrechnung läuft über die SWT.

Bisher bieten die Stadtwerke Trier in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister evopark in ihren Parkanlagen ein Komfort-Parken mittels RFID-Karte an. Diesen Service stellt evopark zum Jahresende ein. „Da die Kennzeichenerfassung über Portazon und RFID- Technologie sich gegenseitig beeinflussen, werden wir die RFID-Antennen in den Parkhäusern abbauen, sobald die Nummernschilderkennung in den jeweiligen Häusern in Betrieb ist“, erläutert Schröder. In diesen Parkanlagen ist dann nur noch Komfort-Parken mit Kennzeichenerfassung über Portazon möglich. „Mit der digitalen Nummernschilderkennung bieten wir eine Folgelösung mit vielen Vorteilen: Neben der kontaktlosen Ein- und Ausfahrt, dem bargeldlosen Bezahlprozess und der transparenten Abrechnung wird die Einrichtung des neuen Komfortparkens noch einfacher, weil bei einem Nutzer sogar mehrere Fahrzeuge hinterlegt werden können“, erläutert SWT-Prokurist und Portazon-Geschäftsführer Thomas Speckter. Die mehr als 3000 aktuellen evopark- Kunden wurden schriftlich über den neuen Service informiert. SWT-Parken-Geschäftsführer Schröder em- pfiehlt allen Kundinnen und Kunden, die bisher das Komfort-Parken mit RFID-Karte genutzt haben, auf die Nummernschilderkennung umzusteigen: „Der Wechsel auf die neue, komplett digitale Lösung ist einfach und mit wenigen Klicks in der Portazon-App erledigt.“