Sprungmarken
27.09.2022

So hat Trier gewählt

Karte: Ergebnis und Beteiligung bei der OB-Wahl in den Trierer Ortsbezirken
Die Karte zeigt das Ergebnis und die Beteiligung bei der OB-Wahl in den Trierer Ortsbezirken.

Die hohen roten Balken sprechen eine klare Sprache: Amtsinhaber Wolfram Leibe (SPD) holte in jedem Stadtteil die Mehrheit der Stimmen. Besonders viele Stimmen auf ihn entfielen in Filsch (81,4), Olewig (75,8), Trier-Süd (75,6) und Euren (74,4 Prozent). Herausforderer Michael Molitor (CDU) fuhr sein stärkstes Ergebnis in Pfalzel ein, wo er 28,1 Prozent auf sich vereinen konnte. Auch in Mariahof (27,7) und in Ruwer (25,7 Prozent) schnitt er relativ gut ab. Vera Ganske (Die PARTEI) schnitt mit 10,2 Prozent in Trier-West/Pallien, gefolgt von Trier-Mitte/Gartenfeld und Trier-Süd (jeweils 9,4 Prozent) am besten ab.

Die Wahlbeteiligung lag bei 32,2 Prozent. Der niedrigste Wert ist in Trier-West/Pallien zu verzeichnen: Hier gingen lediglich 18,6 Prozent der Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Der Stadtteil mit der höchsten Beteiligung ist Irsch mit 47 Prozent, dahinter folgen Kernscheid (43,9 Prozent), Heiligkreuz (42,5) und Tarforst (42 Prozent).

Die Entscheidung über die endgültige Bestätigung des Wahlergebnisses trifft der Wahlausschuss am Dienstag, 27. September, 17.30 Uhr, Raum „Gangolf".