Sprungmarken
19.12.2023

Bilder, die Freude vermitteln sollen

Vielfarbiges Gemälde als Collage comicartiger Motive, darunter die Kirche St.Gangolf und das Trierer Marktkreuz
Häufig sind die Bilder von Roland Grundheber trotz ihrer thematischen Tiefgründigkeit fröhlich und sollen den Betrachtenden Freude vermitteln. Foto: Tufa

Ein außergewöhnliches und vielseitiges Highlight in Sachen Kunst erwartet Besucher ab 5. Januar in der Tuchfabrik. Der weit über die Region hinaus bekannte Trierer Maler, Karikaturist und Performancekünstler Roland Grundheber präsentiert eine große Bandbreite seines künstlerischen Schaffens.

Rudolf Maus, der Organisator des  erfolgreichen Kunstausstellungsformats „Kunst in Schweich“ und Kurator der Grundheber-Kunstausstellung gewährt einen Einblick in das, was die Gäste der Ausstellung mit dem Titel „Kunst, die Fröhlichkeit vermittelt“ erwartet: So macht der Trierer Lokalmatador mit dem ihm eigenen, humorvollen Blick auf beachtenswerte Ereignisse des täglichen Lebens im eigenen Umfeld aufmerksam. Neben städtischen Motiven von Trier hat der Künstler erstmals und eigens für diese Ausstellung auch bedeutende Ansichten Trierer Stadtteile geschaffen, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. 

In einem eigenen Bereich der Ausstellung in der Tuchfabrik werden die Besucher sich an einem Potpourri seiner treffenden Karikaturen erfreuen können. Diese zeigen Streiflichter sowohl aktueller Themen als auch einen Rückblick auf erlebte Ereignisse, wie beispielsweise die Coronapandemie. Großformatige Gemälde und kleinere „Randnotizen“ in dem unverkennbaren Stil des Malers runden das Spektrum der Originalgemälde ab. 

Darüber hinaus finden Freunde der Kunst von Roland Grundheber auch streng limitierte und signierte Leinwand-Kunstdrucke in ansprechender Rahmung. Hier können Motivsammler noch begehrte städtische Ansichten und Werke finden, die im Original bereits seit längerem vergriffen sind.
Trotz thematischer Tiefgründigkeit sind Grundhebers Motive fröhlich und sollen dem Betrachter Freude vermitteln. Lachen und Fröhlichkeit bedeuten ihm viel und von daher arbeitet und lebt er in einem klaren Selbstverständnis: „Meine Aufgabe besteht darin, den Betrachtern meiner Werke Freude zu bereiten und sie für einen Augenblick die Sorgen des Alltags vergessen zu lassen. Das ist nicht ganz uneigennützig, denn dies zu verwirklichen, ist meine größte Motivation,“ sagt er. „Einfach ein schönes Gefühl!“red

Oberbürgermeister Wolfram Leibe eröffnet die Kunstausstellung im Rahmen der Vernissage am Freitag, 5. Januar, um 19 Uhr in der Tufa. Die bekannte Cellistin Angela Simons umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Januar.