Sprungmarken
12.04.2022

Für ein smartes Trier

Die SWT Trilan-GmbH kümmert sich auch um das klimaneutrale Rechenzentrum der Trierer Stadtwerke. Prokurist Patrick Braun, Lothar Maximini (Teamleiter Netzplanung und Betrieb) sowie Geschäftsführer Martin Marx (v. l.) stellen die Anlage vor.
Die SWT Trilan-GmbH kümmert sich auch um das klimaneutrale Rechenzentrum der Trierer Stadtwerke. Prokurist Patrick Braun, Lothar Maximini (Teamleiter Netzplanung und Betrieb) sowie Geschäftsführer Martin Marx (v. l.) stellen die Anlage vor. Foto: SWT

Von der Porta Nigra bis zum Rathaus kostenlos surfen, Gottesdienste aus dem Dom oder Veranstaltungen aus dem Messepark in die ganze Welt streamen – damit das Leben in Trier Schritt für Schritt smarter wird, ist der Aufbau und Betrieb einer digitalen Infrastruktur nötig.

Deshalb bauen die Stadtwerke Trier über ihre Telekommunikationstochter SWT Trilan GmbH ihre Netze und Angebote fortlaufend aus. Sie betreiben ein rund 101 Kilometer langes Glasfasernetz, ein City WLAN, ein sogenanntes IOT Funknetz und versorgen das klimaneutrale Rechenzentrum. „Zugang zum Internet, ruckelfreies Streamen und schnelle Downloads sind heute eine Voraussetzung für das moderne Image einer Stadt. Dementsprechend wichtig ist es, dass wir die Grundlage für ein smartes Trier schaffen", so SWT Trilan-Geschäftsführer Martin Marx. Er selbst hat den Aufbau der GmbH von Anfang an begleitet. Als Mitte der 90er Jahre der Telekommunikationsmarkt in Deutschland für einen freien Wettbewerb geöffnet wurde, haben die Stadtwerke die Chance ergriffen und 2001 die SWT Trilan GmbH gegründet.

Dieser Schritt lag nah: Nicht nur, weil die SWT schon seit den 60er-Jahren über eine eigene Funk- und Fernmelde-Abteilung in der Weberbach verfügten. Sondern auch, weil der Betrieb eines Telekommunikationsnetzes hervorragend zu den SWT-Kernkompetenzen für langlebige Infrastruktur passt. Als Energie- und Wassernetzbetreiber kennen sie sich bestens mit Planung, Bau und Betrieb von Leitungsnetzen aus. Das Verlegen von Telekommunikationsleitungen lässt sich mit wenig Aufwand mit Bautätigkeiten der anderen Sparten verbinden. Über die Jahre hat die SWT GmbH Trilan so nicht nur ihr Netz, sondern auch ihr Produktportfolio ausgebaut und sich am Markt etabliert: von Telefonie, Telekommunikationslösungen und Services für Geschäftskunden, über Daten und Vernetzung, Übertragungstechnik, bis hin zu Internet und SWT City WLAN, Verkehrssignal- und Sicherheitstechnik.