Sprungmarken
27.06.2023

Ein Tag rund um die Selbsthilfe

Eine Frau und ein Mann zeigen das Plakat für das Selbsthilfe-Festival
Sekis-Vorstand Andreas Schleimer und Mitarbeiterin Barbara Wendels, freuen sich auf das erste Selbsthilfe-Festival, das am Samstag, 1. Juli auf dem Viehmarkt stattfindet. Foto: Sekis Trier

Premiere in Trier: Erstmals findet auf dem Viehmarkt am Samstag, 1. Juli, von 11 bis 17 Uhr ein großes Selbsthilfe-Festival statt. Die unter anderem von der Stadt geförderte Selbsthilfe-Kontaktstelle Sekis hat in Kooperation mit der Kulturkarawane ein spannendes Programm zusammengestellt.

Das Festival wird um 11 Uhr offiziell von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Wolfram Leibe, dem Trier- Saarburger Landrat Stefan Metzdorf und IKK-Vorstand Professor Jörg Loth eröffnet. Rund 40 Selbsthilfeangebote zu den unterschiedlichsten Themen, von Angsterkrankung über Long Covid bis Parkinson, stellen sich vor. Es wird verschiedene Mitmach- Aktionen wie einen Gesundheitscheck geben und man kann sich an Infoständen und am Selbsthilfe-Bus beraten lassen.

Auch Live-Musik gibt es: Auf der Bühne stehen Maike Gerten (12 bis 13 Uhr), Paul Weber (13.30 bis 14.30 Uhr) und „June Road" (15.30 bis 16.30 Uhr). Maike Gerten kommt aus Trier, ihre Texte erzählen Geschichten, in denen man sich sowohl verlieren als auch wiederfinden kann. Singer-/Songwriter Paul Weber ist ein Geheimtipp aus Köln und zum Indie-Folk-Duo „June Road" gehören der britische Folk-Künstler Harry Pane und die belgische Geigerin Maia Frankowski.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Kulturkarawane an unserer Seite haben", sagt Andreas Schleimer, Vorstand der Sekis Trier. „Jochen Leuf und sein Team haben tolle Künstlerinnen und Künstler gefunden, die zu uns und der Selbsthilfe passen". Die Musik werde positive Stimmung auf dem Viehmarkt versprühen. Schleimer sagt, die Arbeit von Selbsthilfegruppen werde oft unterschätzt. Mit dem Festival wolle die Sekis zeigen, dass Selbsthilfe etwas sehr Positives sei. Denn das Teilen von Erfahrungen führe zu einer großen Erleichterung und Entlastung bei Mitgliedern von Selbsthilfegruppen. Grundprinzipien seien Freiwilligkeit, ein einfacher Zugang und Vertraulichkeit. Während des Festivals können sich Interessierte bei Engagierten in der Selbsthilfe, Betroffenen und Angehörigen sowie Professionellen ungezwungen und freiwillig über die Möglichkeiten der Selbsthilfe informieren oder die Musik genießen.

Auf einen Blick

Folgende Selbsthilfegruppen sind beim Festival dabei:

  • Deutsche Diabetes-Hilfe
  • Lebensqualität für Asperger
  • ARVC Selbsthilf
  • Kreuzbund Diözesanverband Trier
  • Deutsche ILCO – Regionalgruppe Trier-Saarburg
  • SHG Hören Trier
  • Out Of The Dark – Selbsthilfegruppe für schwule Männer mit Depressionen
  • Amputierten-Selbsthilfegruppe Wittlich
  • SHG Hochsensibilität Eifel,
  • Väter und Mütter gemeinsam, getrennt von den Kindern
  • PinkPaddler
  • Netzwerk Frauenselbsthilfe Onliner
  • Pro Retina Regionalgruppe Trier
  • Selbsthilfe Seelenworte
  • SHG Long Covid Eifel/Ulmen und Kastellaun
  • Kopf-Hals-Mund-Krebs Regionalgruppe Trier-Saarburg
  • Bezirksverein der Kehlkopfoperierten Trier
  • SHG Parkinson – Regionalgruppe Ruwertal und Wittlich/Bernkastel Kues
  • PingPongParkinson Trier/Kernscheid
  • SAAT – Epilepsie, Anonyme Alkoholiker Trier
  • SHG Adipositas Bernkastel-Kues und Wittlich
  • Demenzzentrum
  • SHG Trierer Lipödem-Kämpferinnen
  • SHG Chronischer Schmerz
  • Juvemus e. V.
  • SHG Psychische Belastungen Erwerbsloser
  • Balsam für die Seele – SHG Depression und Angst Daun
  • SHG Wortsalat
  • spielfrei24

Das Selbsthilfe-Festival wird durch die IKK Südwest gefördert. Weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter www.sekis-trier.de.