Sprungmarken
07.03.2023

Wenn Kunstwerke wachsen

Blick in einen Ausstellungssaal mit bildender Kunst.
In dem Projekt „Chinese Whisper“ erweitern Kunstschaffende Werke von Anderen immer weiter. Foto: Tufa

Gleich zwei Ausstellungen feiern ihre Vernissage am Samstag, 11. März, 16/17 Uhr, in der Tufa:

  • „Chinese Whisper"
    Das nordrhein-westfälische Projekt „Chinese Whisper" erinnert in seinem Aufbau auf den ersten Blick an das bekannte Spiel Stille Post. Im Spiel werden Botschaften von Person zu Person weitergegeben, um am Ende darüber zu staunen, wie sich der initiale Gedanke verändert hat. Im Stille-Post-Projekt reagieren Künstlerinnen und Künstler auf das zugesandte Werk eines anderen Kunstschaffenden mit einer eigenen Arbeit, die sie dann an den Nächsten in der Reihe weiterschicken. Zum ersten Mal ist die Ausstellung von dann über 110 Werken in Rheinland-Pfalz zu sehen. Hier werden auch Kunstschaffende aus der Trierer Szene, wie Laas Koehler, Bodo Korsig und Chikato Kato, mit ihren Arbeiten Teil des Gesamtkunstwerkes. Seit über fünf Jahren wachsen Zeichnungen, Fotos, Musik, Videos und Objekte zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk.
  • Sebastian Schön
    Geboren in Rumänien floh der Architekt Sebastian Schön 1989 mit seiner Frau nach Deutschland. In Trier ist er lange im Hochbauamt für die Stadtverwaltung tätig. Die Liebe zu Zeichnungen und Aquarellen besteht bei ihm seit seiner Kindheit. 2001 begann er mit dem intensiven Studium des Aquarells mit Guido Bidinger und später mit Slawa Prischedko. 2014 wurde er in die Deutsche Aquarellgesellschaft aufgenommen und im In- und Ausland ausgestellt.