Sprungmarken
07.11.2023

Den Heiligen auf der Spur

Eine Frau erläutert die Exponate in einer großen Vitrine
Bei der Nacht der Heiligen drehte sich im Stadtmuseum Simeonstift alles um die Kopten: Anhand von Textilien aus ägyptischen Grabkammern und über 1000 Jahre alten Mumienporträts erweckte Kunsthistorikerin Dr. Julia Niewind (links) die Kultur dieser frühen christlichen Gruppierung zum Leben. Foto: Stadtmuseum

Gut 300 Besucherinnen und Besucher begrüßten das Stadt-, Dom- und Landesmuseum sowie die Schatzkammer an der Weberbach bei der mittlerweile sechsten Nacht der Heiligen. Das Programm bot erneut vielfältige Einblicke und Anregungen vor dem traditionsreichen Feiertag.

Mit einer breiten Palette an Führungen, Mitmachangeboten und spannenden Märtyrer- und Heiligengeschichten bot das Programm viele neue und oft auch bereichernde Erfahrungen. Die reichhaltige Vielfalt an Aktivitäten für Besucherinnen und Besucher verschiedenen Alters umfasste an diesem Abend unter anderem mehrere Führungen über koptische Christen, Märtyrerfiguren des Heiligen Sebastian und der Heiligen Margarete bis zu den verschiedenen Heiligendarstellungen im Ada-Evangeliar und zu Details der Bestattungskultur im antiken und im mittelalterlichen Trier.

Kleine Gäste kamen an diesem Abend an den Bastelstationen auf ihre Kosten und nahmen selbstgestaltete Laternen, Kerzen, Lesezeichen und Engelsfiguren mit nach Hause. Mit dem Stadtmuseum und der Schatzkammer beteiligten sich erneut zwei städtische Einrichtungen an dem offenen Kulturprogramm.