Sprungmarken
09.05.2023

Ausgleich zum medialen Alltag

Balekn, Werkstücke und Hütten aus Holz stehen in einem Garten.
Auf dem Tufatopolis-Gelände gestalten die Kinder und Jugendlichen immer wieder neue Objekte aus Holz. Foto: Laas Koehler

Die Tufatopolis-Kunstbaustelle startet ihre Saison: Wieder werden Workshops in den Schulferien sowie die offene Baustelle bis Oktober angeboten. Der Bau- und Abenteuerspielplatz ist seit 2020 auf einem Gelände im Schammatdorf in Trier-Süd zu Hause und bietet ein einzigartiges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche von neun bis 15 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf Einladung der Tufa die Möglichkeit, eigenständig eine Hüttenstadt zu planen, zu bauen und zu nutzen. Die offene Baustelle ist jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Vor dem Besuch ist eine Anmeldung bei Baustellenleiter Laas Koehler (0175/3790276 oder laaskoehler@googlemail.com), erwünscht. Beim ersten Besuch wird um Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten gebeten. In den Ferien ist die offene Baustelle geschlossen ,es gibt aber Workshops, die jeweils von 9 bis 13 Uhr geöffnet sind. Der erste findet über die Pfingstferien vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Weitere Termine folgen in den Sommerferien:

  • 24. bis 28. Juli,
  • 31. Juli bis 4. August,
  • 21. bis 25. August,
  • 28. August bis 1. September

In den Herbstferien sind dann zwei Angebote geplant:

  • 16. bis 20. sowie
  • 23. bis 27. Oktober.

Die Jugendlichen arbeiten mit echtem Werkzeug und Holz. Auf Tufatopolis schulen sie ihre handwerklichen Fähigkeiten und erfahren einen Ausgleich zum medialen Alltag. Darüber hinaus unterstütztsie das Angebot bei der Weiterentwicklung sozialer Fähigkeiten: Den Kindern und Jugendlichen wird der Freiraum gelassen, ihre individuelle Kreativität zu entfalten und sich auszutauschen. Ziel des Projekts sind die respektvolle Zusammenarbeit, Solidarität und Unterstützung bei größeren Ideen sowie das Aushandeln von Kompromissen. red

Die Vergabe der Plätze läuft chronologisch. Daher wird um eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail gebeten: info@tufa-trier.de.