Sprungmarken
24.01.2023

Ein Ort, an dem Neues entsteht

Das Bild zeigt einen Musiker am Schlagzeug
Wolfgang Schliemann tritt beim „Opening“-Festival mit weiteren Musikerinnen und Musikern in der Tufa auf. Foto: privat
Vom 3. bis 5. Februar veranstaltet die Tufa im Auftrag der Stadt Trier zum 23. Mal das internationale Klangkunst-Festival „Opening" an verschiedenen Orten der Innenstadt. Ergänzt wird das musikalische Festivalprogramm von einer Klangkunstausstellung, die vom 3. Februar bis 5. März im zweiten Obergeschoss der Tufa gezeigt wird.

Das „Opening"-Festival hat sich vom Geheimtipp unter Musikliebhabern inzwischen fest als Ort der Begegnung und innovativer Raum künstlerischer Auseinandersetzung in weitestem Sinne etabliert. Nicht nur die Besucherinnen und Besucher schätzen den Charakter des Festivals, auch für die internationalen Künstler der zeitgenössischen Musik ist „Opening" ein Platz neuer Schöpfungen, experimenteller Unternehmungen, Entwicklung und Realisierung von Neuem. Das Festival hat mittlerweile viele Uraufführungen zu verzeichnen, Geburtsakte, die mit besonderem Interesse wahrgenommen werden. Nicht selten entstehen dabei auch Werke, die explizit für das „Opening" geschaffen wurden.

Auch 2023 bietet das Festival mit neun Konzerten in der Tufa, den Viehmarktthermen, dem Angela-Merici-Gymnasium und dem Museum am Dom ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher musikalischer Themen. Das übergeordnete Ziel des Festivals ist, Neue Musik einem breiteren Publikum nahe zu bringen und Brückenschläge zu vollziehen. Dabei versteht sich „Opening" nicht als Festival für Spezialisten, sondern versucht durch vielschichtige Programme mit einer Mischung aus Neuer Musik, Klassikern der Moderne, außereuropäischer Musik oder grenzüberschreitender Performance- und Klangkunst gerade denjenigen Türen zu öffnen, die sich nicht als ausgewiesene Kenner zeitgenössischer, musikalischer Avantgarde verstehen.

Ein zentraler Aspekt des Festivals ist auch die Förderung junger Künstler und Komponistinnen, die am Beginn ihrer musikalischen Karriere stehen, sowie Workshops und Veranstaltungen für Schüler und junges Publikum. Die künstlerische Leitung haben Bernd Bleffert und Thomas Rath inne. red

Eröffnet wird das Festival am Freitag, 3. Februar, 17 Uhr, durch die Schirmherrin, die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz. Das komplette Programm des „Opening"-Festivals gibt es online: www.opening-festival.de.