Sprungmarken
11.04.2023

Einnahmen in der Region lassen

Wer ab 1. Mai mit dem Deutschlandticket bundesweit mobil sein möchte, kann es mit der App des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT) kaufen. Der Vorteil: Kunden können sich weiterhin lokal beraten lassen und unterstützen die regionalen Verkehrsunternehmen. Für 49 Euro im Monat sind mit dem Abo alle Busse, Nahverkehrszüge, Straßenbahnen, S- und U-Bahnen in ganz Deutschland nutzbar.

Bei der VRT-App bekommt man das Deutschlandticket zusammen mit allen regionalen Funktionen und profitiert vom Service des VRT und der hiesigen Verkehrsunternehmen. Geschäftsführerin Barbara Schwarz erläutert: „Der regionale Kauf des Deutschlandtickets in der VRT-App liegt uns am Herzen. Sie beinhaltet auch baustellenbedingte Fahrplanänderungen in der Region. Außerdem erreichen die über die App eingehenden Fahrgeldeinnahmen direkt die lokal tätigen Verkehrsunternehmen und sorgen dort für einen Teil der notwendigen Liquidität."

Unter 18-Jährige können das Ticket aber noch nicht in der VRT-App kaufen, da das neue Abo derzeit nur von voll geschäftsfähigen Käufern genutzt werden kann. Schwarz: „Wir bedauern sehr, kurzfristig keine vollständig digitale Lösung für alle anbieten zu können, arbeiten aber mit den Dienstleistern unter Hochdruck daran." Bis das Handyticket für unter 18-Jährige in der App zur Verfügung steht, können Erziehungsberechtigte und Menschen ohne Smartphone das Ticket als Chipkarte noch bis Samstag, 15. April bei DB Regio Bus Mitte bestellen und dauerhaft nutzen. Das Unternehmen ist in den Kreisen Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich tätig und stellt auch sicher, dass die Fahrgeldeinnahmen in der Region bleiben.

Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf eine Fahrkostenübernahme erhalten von der Stadt als Schulwegkostenträger zum neuen Schuljahr ein Deutschlandticket. Bis dahin gelten die Schülermobiltickets.

Weitere Infos: www.vrt-info.de