Sprungmarken
21.03.2023

Musik gegen das Grauen

Eine Schauspielerin in weißem Hemd und grauen Hosen steht auf einer Bühne zwischen einem Klavier und einem Stuhl
Schauspielerin Natalie O‘Hara spielt die Pianistin Alice Herz-Sommer, die das KZ dank ihrer Musik überlebte. Foto: Lahola Kammerspiele
Das Gastspiel „Alice – Spiel um dein Leben" über die Pianistin Alice Herz-Sommer, wird am Samstag, 25. März, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters aufgeführt. Natalie O‘Hara, bekannt aus der Serie „Der Bergdoktor", spielt ein Solo-Stück über die in Theresienstadt inhaftierte jüdische Pianistin Alice Herz-Sommer.

Sie kämpfte dort mit ihrem sechsjährigen Sohn ums Überleben und überstand dank ihrer Kunst das Konzentrationslager. In dem zu Propagandazwecken errichteten Lager gehörte sie wie Viktor Ullmann oder Hans Krasa zu den Künstlern, die dort mehrere Konzerte am Tag spielten und – wie sie später in ihrer Biografie „Ein Garten Eden inmitten der Hölle" schrieb – durch den Zauber der Musik die Verbitterung und Verzweiflung ertragen konnte.

Alice Herz-Sommer wurde 110 Jahre alt, spielte bis kurz vor ihrem Tod noch täglich Klavier und bewahrte trotz ihres schweren Schicksals zeitlebens ihren Optimismus und ihre Menschenliebe. Natalie O´Hara spielt in diesem szenischen Solo-Stück über die Kraft der Musik mehr als 20 Rollen und überrascht als virtuose Pianistin, die die anspruchsvollen Stücke wie Alice Herz-Sommer live und auswendig vorträgt.

Karten sind online (www.theater-trier.de) erhältlich sowie an der Theaterkasse am Augustinerhof, via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch: 0651/718-1818.