Fast 180 Teilnehmer bei Workshops für Inklusionskonzept
Im Bereich barrierefreie Kommunikation und Information/Öffentlichkeitsarbeit gibt es nach Einschätzung der Teilnehmer zwar gute Ansätze, aber noch zu wenig Akteure für die Umsetzung. Im Zentrum stehen Impulse für einen langfristigen gesellschaftlichen Bewusstseinswandel, um die Beteiligung von Menschen mit Behinderung zu erleichtern. Die AG Bauen/Wohnen/Mobilität/Barrierefreiheit/Verkehr verzeichnete mit 37 Teilnehmern eine sehr gute Resonanz. Sie kann teilweise auf Initiativen des Trierer Behindertenbeirats zurückgreifen, mit dem es insgesamt eine enge Kooperation gibt. Die AG Pflege/Gesundheit will sich vor allem auf Aufklärung sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote konzentrieren. Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung habe sich durchaus positiv entwickelt, Defizite sieht die zuständige AG aber noch in der Interessenvertretung. Die nächste Runde der Arbeitsgruppen startet Ende Mai. Weitere Informationen bei Uta Hemmerich-Bukowski, Telefon: 0651/718-1016, E-Mail: Uta.Hemmerich-Bukowski@trier.de.
RSS-Feed
Sie können unsere Pressemitteilungen mit Hilfe eines speziellen Feed-Readers abonnieren oder in einer Browser-Erweiterung lesen. Mehr zum Thema RSS-Feeds lesen Sie bei der Wikipedia.
Wenn Sie unseren RSS-Feed auf Ihrer Webseite einbinden möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorher über das folgende Kontaktformular.