Sprungmarken
26.10.2021

Kabarett-Zug nimmt Fahrt auf

Bernard Paschke ist in der Tufa mit seinem Programm „Der letzte Schrei“ zu sehen.
Bernard Paschke, Mitglied des Kabarettensembles „Leipziger Pfeffermühle“, ist in der Tufa mit seinem Programm „Der letzte Schrei“ zu sehen. Foto: Antje Kröger
Freunde des Kabaretts dürfen sich freuen: Im November bietet die Tufa ein vielfältiges Programm. Mit dabei sind bekannte Namen wie Jürgen Becker, aber auch Nachwuchstalente wie Bernard Paschke sind auf der Bühne zu sehen. Pünktlich zum Semesterstart liegen alle Termine auf Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag. So können neue Studierende gleich ihr Kultursemester-Ticket ausprobieren.
  • Donnerstag. 4. November, 20 Uhr: Stephan Bauer: „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“.
    Frauen brauchen Männer und umgekehrt. Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Stephan Bauer beschäftigt sich in seinem neuen Programm mit falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause.
  • Mittwoch, 10. November, 20 Uhr: Bernard Paschke: „Der letzte Schrei“.
    Bernard Paschke arbeitet bei der „Text“-Zeitung. Weil die Auflage sinkt und die meisten nicht mehr auf Papier, sondern online lesen, lädt er sich kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.
  • Dienstag, 16. November, 20 Uhr: Jürgen Becker: „Die Ursache liegt in der Zukunft“.
    „Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Wie aber soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren?“ fragt Jürgen Becker. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate.
  • Mittwoch, 17. November, 20 Uhr: Oropax – Testsieger am Scheitel.
    Traditionell tollkühn und schrill feiern intellektuelle Underdogs ein buntes Gipfeltreffen der Sinnlosigkeit. Im Rausch des Abends starten sie ein Festival der Wortakrobatik und präsentiert unter anderem den Geh-heim-Agenten Pinski, doppelte Biberzähne, barockes Rock-go-go, das Geheimnis der Mehrzahl und tropische Mönche. Der kahlköpfige Volker feiert ausgefallen sein Kamm-Bäck – denn nur so wird der Weg frei zur GmbHaar. red

Tickets gibt es online: www.tufa-trier.de. Studierende erhalten im Rahmen des „Di-Mi-Do-Tickets“ freien Eintritt wenn noch Restplätze verfügbar sind.