Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Umwelt & Verkehr
>
Klimaschutz
Klimaschutz
In Trier gibt es viele Projekte zur Förderung des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien.
Klimaschutz
Kommunale Wärmeplanung
Mit dem Beschluss des Kommunalen Wärmeplans im Mai 2025 ist Trier Vorreiter in Rheinland-Pfalz. Das Ziel ist ebenso klar wie herausfordernd: Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral werden.
Förderung von Balkonsolaranlagen
Als Baustein der kommunalen Energiewende fördert die Stadt Trier die Nutzung von Balkonkraftwerken in Privathaushalten.
Förderung von Begrünung und Entsiegelung
Zur Verbesserung des Stadtklimas und Erhöhung des Grünanteils in allen Stadtteilen fördert die Stadt Trier die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie die Entsiegelung und Begrünung von Privatgrundstücken.
Erneuerbare Energien in Trier
Die Nutzung von erneuerbarer Energie aus der Region ist die beste Strategie bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzkonzepts in Trier.
Klimaschutzmanagement
Klimaschutzmaßnahmen senken Energiekosten, entlasten den Haushalt und steigern die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager koordinieren die Umsetzung einer Vielzahl von Projekten.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das im Dezember 2022 beschlossene Integrierte Klimaschutzkonzept ist ein Fahrplan zur fortlaufenden Verringerung des Treibhausgas-Ausstoßes in Trier mit dem Ziel Klimaneutralität. Klimaschutz soll als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune verankert werden.
Energetisches Quartierskonzept Trier-Innenstadt
Das Energetische Quartierskonzept Trier-Innenstadt (EQTI) zeigt beispielhaft Wege zu Energieeffizienz, Klimaneutralität und Klimawandelanpassung in einem Viertel der Altstadt auf.
Solardachkataster Trier
Rechnet sich die Installation einer Solar-Anlage auf meinem Dach? Wie hoch ist mein Beitrag zur CO2-Einsparung? Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen das aktualisierte Solardachkataster mit erweiterten Funktionen.
Klimaschutz aktuell
Berichte und Pressemitteilungen zu neuen Initiativen und Veranstaltungen in Trier.
Energiebericht
Der Energiebericht der Stadt Trier zeigt auf, welche Energiemengen und damit verbundene Kosten in den Gebäuden der Stadt anfallen.
Klimawandelanpassung
Trotz aller Bemühungen um den Klimaschutz steht fest: Der Klimawandel ist Realität. Städte müssen sich an die steigenden Temperaturen anpassen, wenn sie lebenswert bleiben wollen.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.